2. leichte Division / 7. Panzer-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_7-deu-de_1958_7ae1792b_1ebc_4981_9c05_58265c133ce3_deu an entity of type: Instantiation

2. leichte Division / 7. Panzer-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 3, S. 60-62, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 2. leichte Division (WK IX, E (S) 6 Saalfeld) *10.11.1938 in Gera, 19.8.1939 mobil mit Kav. Schützen-Rgt. 6 Saalfeld I., II Kav. Schützen-Rgt. 7 Gera I., II Aufkl. Rgt. 7 Greiz I., II Panzer-Abt. 66 Eisenach Art. Reg. 78 Jena I., II Div. Einheiten 58 (jedoch Pz.-Abw. Abt. 42, Nachr. Abt. 83) Am 18.10.1939 wurde die Division in 7. Panzer-Div. umbenannt. 7. Panzer-Division (WK IX, E 6 (Schtz.) Saalfeld) *18.10.1939 aus der leichten Division (FStO Gera) durch Umbenennung unter Hinzutritt des Panzer-Rgt. 25 aus den Heerestruppen. Die Kav. Schützen-Rgt. 6 und 7 wurden 20.3.1940 Schützen-Rgt. Das Aufkl. Rgt. 7 war am 1.11.1939 aufgeteilt worden in das Kradschtz. Btl. 7 und die Aufkl. Abt. 37. Dem Panzer-Rgt. 25 (nur Stab und I.) wurde die I./Panzer-Rgt. 23 unterstellt und diese 1.4.1940 in II./25 umbenannt. 7. Schützen-Brigade (neu) Schützen-Rgt. 6 I., II. (FStO Saalfeld) Schützen-Rgt. 7 I., II. (FStO Gera) Kradschtz. Btl. 7 (FStO I./Aufkl. Rgt. 7 Greiz) Panzer-Rgt. 25 I., II. (FStO Erlangen WK XIII, bzw. Mannheim WK XII) Panzer-Abt. 66 (FStO Eisenach) Art. Regt. 78 I., II. (FStO Jena) Div. Einheiten 58 (Pz. Jg. 42, Nachr. 83). Das Art. Rgt. 78 erhielt am 2.1.1941 eine III. Abt. aus II./Art. Rgt. 45. Pz. Abt. 66 wurde 19.2.1941 III./Pz. Rgt. 25. 15.3.1942 wurde die III./Pz. Rgt. 25 aufgelöst, die Division behielt nur 2 Panzer-Abteilungen. Die Aufkl. Abt. 37 wurde mit den Kradschtz. Btl. 7 verschmolzen und dieses 1943 in Pz. Aufkl. Abt. 7 umbenannt. Die H. Flakart. Abt. 296 trat neu zur Division. Febr. 1943 wurden die Reste der bei der Heeresgruppe Don vernichteten 27. Pz. Div. einverleibt. Stand 1943: Pz. Gren. Rgt. 6 I., II. Pz. Gren. Rgt. 7 I., II. Pz. Aufkl. Abt. 7 Panzer-Rgt. 25 I., II. Art. Rgt. 78 I.-III. H. Flakart. Abt. 296 Div. Einheiten 58 (Pz. Jg. 42, Nachr. 83) Am 19. April 1945 wurde für die nur mit geringen Resten von Hela zurückgekommene Division bis zum 1.5.1945 eine kurzfristige Auffrischung im Raum Waren befohlen, für die der Panzer-Auffrischungsverband Krampnitz den Grundstock abgeben sollte. Sie kam bei Schwerin und Hagenow in englische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Dez.: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Eifel 1940 Jan./Mai: z. Vfg.; 4. Armee;""; Westen; Eifel, Belgien Juni: IV; Kleist (4);""; Westen; Frankreich (Somme) Juli/Okt.: XXII; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Nov./Dez.: X; 9. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan.: XXXIX; 7. Armee;""; Westen; Frankreich Feb./ April: z. Vfg.;""; Heimat Mai/Juni: WK VI; 3. Pz. Gru.; Heimat Juli/Aug.: XXXIX; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Wilna, Smolensk Sept: VIII: 9. Armee; Mitte; Osten; Smolensk Okt./Dez.: LVI; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Wjasma, Klin 1942 Jan.: LVI; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Rshew Feb.: LVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew März: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr.: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Mai: z. Vfg.; Mitte; Osten; Rshew Juni: LXXX; 7. Armee;""; Westen; Frankreich Juli/Aug.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Sept./Okt: LXXX; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Nov.: z. Vfg.: 1. Armee;""; Westen; Südfrankreich Dez.: LXXXIII; Felber;""; Westen; Südfrankreich 1943 Jan.: z. Vfg.; Don; Osten; Donez (Isjum) Feb.: III; 1. Pz.Armee; Don; Osten; Donez (Isjum) März/Apr.: XXXX; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Donez (Isjum) Mai: z. Vfg.; Kempf; Süd; Osten; Charkow Juni/Juli: III; Kempf; Süd; Osten; Charkow Aug.: XXXXVIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Beigorod Sept./Okt.: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Beigorod Nov.: VII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Kiew Dez.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan./ Feb.: XIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir März: XXXXVIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Tarnopol Apr.: LIX; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Kamenetz-Podolsk Mai/Juni: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Brody Juli: z. Vfg.; 4. Armee; Mitte; Osten; Minsk, Lida Aug.: XII. SS; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Litauen, Kurland Sept.: XXXIX; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Litauen, Kurland Okt./Nov.: XXVIII; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Memel Dez.: z. Vfg.; 4. Armee; Mitte; Osten; Arys 1945 Jan.: z. Vfg.; 2. Armee; Mitte; Osten; Narew Feb./März: VII; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen Apr.: Hela; Ostpreußen; Osten; Hela Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
2. leichte Division / 7. Panzer-Division 

data from the linked data cloud