. . "Panzer-Division Holstein"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 14, S. 113-114, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nPanzer-Division Holstein\n\n10.2.1945 in Dänemark (Vfg.OKH vom 5.2.) durch Übernahme sämtlicher mobiler Teile der 233. Res. Panzer-Div. (WK III). Die Division bestand aus:\n\nPanzer-Abt. 44 (aus Res. Pz. Abt. 5)\n\nPanzergrenadier-Rgt. 139 I., II. (aus Res. Pz. Gren. Rgt.83 und Res. Pz. Gren. Btl. 8 und 9?)\n\nPanzergrenadier-Rgt. 142 I., II. (aus Res. Pz. Gren. Rgt. 3 (früher Gren. mot.) und den Res. Pz. Gren. Btlen. 93 (fr. Gren. mot. 8) und 50)\n\nPz. Aufkl. Abt. 44 (aus Res. Pz. Aufkl. Abt. 5)\n\nPanzerjäger-Abt. 144 (aus Res. Pz. Jg. Abt. 3)\n\nPz. Artillerie-Abt. 144 (aus Res. Pz. Art. Abt. 59)\n\nPz. Pionier-Btl. 144 (aus Res. Pz. Pi. Btl. 208)\n\nPz. Nachr. Kp. 144 (aus Pz. Nachr. Kp. 1233)\n\nKdr. Pz. Nachschubtruppen 144 (aus 1233).\n\nDie Reste der im Raum Kolberg zerschlagenen Division wurden am 26.3.1945 bei der HGr. Weichsel in die 18. Pz. Gren. Div. eingegliedert, der Stab am 6.4.1945 bei Lauenburg zur Aufstellung der Panzer-Div.\"Clausewit\" verwandt.\n\nUnterstellung:\n\n1945\n\nMärz: z. Vfg; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern"@deu . "Panzer-Division Holstein"@deu . .