. . "26. Panzer-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 4, S. 240-241, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n26. Panzer-Division\n\n(WK III, E 9 Potsdam)\n\n14.9.1942 in Frankreich (um Amiens) durch Ob. West aus der 23. Inf. Div. (FStO Potsdam), die aus dem Osten zurückgeführt war:\n\n26. Panzer-Gren. Brigade\n\nPz. Gren. Rgt. 9 I., II. aus Inf. Rgt. 9 (Potsdam)\n\nPz. Gren. Rgt. 67 I., II. aus Inf. Rgt. 67 (Spandau)\n\nKradschtz. Btl. 26 aus Radf. Btl. 23\n\nPanzer-Rgt. 26 I., II. aus Stb., II., III./Pz. Rgt. 202 ab 2.1.1943\n\nPz. Art. Rgt. 93 I.-III. aus Pz. Art. Rgt. 23 I.-III. (Potsdam)\n\nH. Flakart. Abt. 304\n\nDiv. Einheiten 93\n\nDie Panzerjäger-Abt. 93 wurde am 23.7.1943 Heerestruppe. Dafür wurde am 17.10.1944 die auf dem Kommandowege aufgestellte Pz. Jäg. Abt. 51 bei der Division etatisiert. Die bei der 6. Pz. Div. detachierte I./Panz. Rgt. 26 wurde 1945 I./Pz. Rgt. Brandenburg und dafür die I. (Panther)/Pz. Rgt. 4 noch im April als I./26 eingegliedert. Am 11.6.1944 wurde die Division durch Aufteilung der Gren. Brig. (mot.) 1027 verstärkt und im November 1944 durch die 20. Feld-Div. (L) aufgefüllt.\n\nUnterstellung:\n\n1942\n\nOkt./Dez.: in Aufst.; 15. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\n1943\n\nJan./Apr.: in Aufst.; 15. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\nMai/Juli: z. Vfg.;\"\"; Westen; Frankreich\n\nAug.: LXXVI; Süd; Süden; Kalabrien\n\nSept./Nov.: LXXVI; 10. Armee; Süd; Süden; Salerno, Volturno\n\nDez.: LXXVI; 10. Armee;\"\"; Süden; Volturno\n\n1944\n\nJan./Apr.: LXX VI; 14. Armee;\"\"; Süden; Anzio, Nettuno\n\nMai: z. Vfg. 14. Armee;\"\"; Süden; Anzio, Nettuno\n\nJuni: I. Fsch.; 14. Armee;\"\"; Süden; Arno\n\nJuli: XIV; 14. Armee;\"\"; Süden; Arno\n\nAug.: Ven. Küste; 10. Armee;\"\"; Süden; Adria (Rimini)\n\nSept./Dez.: LXXVI; 10. Armee;\"\"; Süden; Adria (Rimini)\n\n1945\n\nJan./Feb.: z. Vfg.; 10. Armee;\"\"; Süden; Norditalien\n\nMärz: LXXVI; 10. Armee;\"\"; Süden; Norditalien\n\nApr.: I. Fsch.; 10. Armee;\"\"; Süden; Norditalien\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "26. Panzer-Division"@deu . .