25. Panzer-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_25-deu-de_1958_e4a865d9_5c54_410b_8952_04a2ff85ecd4_deu an entity of type: Instantiation

25. Panzer-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, S. 226-227, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 25. Panzer-Division (WK VI, E 64 Wuppertal) 25.2.1942 in Norwegen mit unterstelltem Schützen-Verband Oslo, seit Mai 1942 in folgender Gliederung: Schützen-Rgt. 146 I., II., III (Kradschtz.) aus Schtz. Vbd. Oslo verst. Panzer-Abt. 214 mit Pz. Jäg. Kp. 514 Bttr. 10 cm Kan. (mot.) 91, sp. (7.7.) Art. Abt. 91 Seit November 1942 wird die Div., bei der die FpÜ ein Rekruten-Ausb. Btl. der 25. Pz. Div. nennt, allmählich verstärkt und bis zum 15.6.1943 auf eine volle Panzer-Div. umgegliedert: Pz. Gren. Rgt. 146 I., II aus Schützen-Rgt. 146 I., II. Pz. Gren. Rgt. 147 I., II. aus II./Inf. Rgt. 193 (seit 10.12.1942 III./146) und einem aus dem Ausb. Bzl. neu err. Btl. Kradschützen-Btl. 87 aus dem alten III./146 Panzer-Rgt. 9 Stab aus Pz. Rgt. 18, I. aus Pz. Abt. 214, II. aus 40 Pz. Art. Rgt. 91 I.-III. aus der Art. Abt. 91 und einer beim WK XI für die 295. ID in Aufst. befindl. FH-Abt. H. Flakart. Abt. 279 Div. Einheiten 87 (das Pi. Btl. aus dem H. Pi. Btl. 744) Im August 1943 wurde die 25. Pz. Div. zur weiteren Aufstellung nach Frankreich verlegt; Februar 1944 bei der 4. Pz.Armee in der Nordukraine nahezu vernichtet, am 10.5. zur Wiederaufstellung nach Dänemark. Sie erfolgte durch Abgaben der Pz. Div. Norwegen; die Pz. Brigade 104 wurde am 6.11.1944 eingegliedert und aufgelöst. Pz. Gren. Rgt. 146 I. aus II./146 (Rest der Div.), II. aus III./Pz. Gren. Rgt. Norwegen Pz. Gren. Rgt. 147 I. aus Panzertruppenschule Krampnitz, im Nov. durch Pz. Gren. Btl. 2104 ersetzt, Stab und II. später neu gebildet Pz. Aufkl. Abt. 25 Panzer-Rgt. 9 I. aus Pz. Abt. 2104, II aus Pz. Abt. 2111 Pz. Art. Rgt. 91 I. aus III./Art. Lehr-Rgt. 2, II. aus I./91 (Rest des Rgts.), III. aus Pz. Art. Abt. Norwegen H. Flakart. Abt. 279 Div. Einheiten 87 (Felders. Btl. 91) Unterstellung: 1942 Apr./Dez.: z. Vfg.; AOK Norwegen 1943 Jan./Aug.: z. Vfg.; AOK Norwegen Sept./Nov.: z. Vfg.;""; Westen Dez.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan./Feb.: XXIV; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Winniza März (Reste): XXIV; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Kamenetz-Podolsk Apr. : (Reste): LIX; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Kamenetz-Podolsk Mai: nicht genannt Juni/Juli: in Aufst.; WB Dänemark Aug.: in Aufst.; Wildflecken WK IX Sept.: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Warschau*) Okt.: z. Vfg.; OKH; Osten; Narew Nov.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Narew Dez.: z. Vfg.;""; Osten; Radom 1945 Jan.: z. Vfg.;""; Osten; Radom Feb.: XXIV; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oder*) März: XXXX; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oder*) Apr.: XXXXIII; 8. Armee; Süd; Osten; Niederdonau Mai: FH; 8. Armee; Ostmark; Osten; Niederdonau *) nur Kampfgruppe Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
25. Panzer-Division 

data from the linked data cloud