22. Panzer-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_22-deu-de_1958_864b9661_8d5f_428f_8612_7ed3e0db5f93_deu an entity of type: Instantiation

22. Panzer-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, S. 179-180, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 22. Panzer-Division (WK XII, E 87 Schwetzingen, 1942 E 404 Neustadt, sp. Heidelberg) 25.9.1941 in Frankreich beim AOK 7 aus dem bereits dort aus Beutepanzern gebildeten Pz. Rgt. 204 und zwei neugebildeten Schützenregimentern. Für die Schützenregimenter stellten das Inf. Btl. (mot. ) z.b.V. 100 und Einzelkomp. (stets die 5.) von Regimentern aus dem ganzen Bereich Ob. West den Stamm. 22. Schützen-Brigade Schützen-Rgt. 129 I., II. Schützen-Rgt. 140 I., II. Kradsch. Btl. 24 Panzer-Rgt. 204 I., II. (seit 1942 auch III.) Art. Rgt. 140 I.-III. (aus III./337, II./44 und IV/227) Div. Einheiten 140 (aber Pz. Pi. Btl. 50) 1942 erhielt das Panzer-Rgt. seine III. Abteilung, das Art. Rgt. eine IV. aus der H. Flakart. Abt. 289. Die als Gruppe Michalik zur 2. Armee abgestellten Teile der Division (darunter das Pz. Gren. Rgt. 140, III./Pz. Rgt. 204 und I./Art. Rgt. 140 ) wurden am 5.9.1942 in 27. Pz. Div. umbenannt. Mit Befehl vom 9.2.1943 wurde die Division aufgelöst und sollte nach Bestimmung der Heeresgruppe Don in die 6. Pz. Div. eingegliedert werden. Die Auflösung erfolgte am 4.3.1943. Die Restteile der Division bildeten eine Kampfgruppe Burgsthaler. Diese Bestand nur aus dem I./Pz. Gren. Rgt. 129 (5 Kp.), der gep. Gruppe 204 (Pz. Kp. und Späh-Kp.), Kradsch. Kp. 24, Pz. Jäg. Kp. 140, Nachr. Kp. 140, Flak-Bttr. 140 und wurde am 7.4.1943 nicht in die 6., sondern in die 23. Pz. Div. eingegliedert. Der Stab I./129 wurde Stab Feld-Lehr-Btl. der 23. Pz. Div. Der nicht in die Kampfgruppe Burgsthaler eingegliederte Rest der Div. wurde verteilt: Stab Pz. Rgt. 204 wird Pz. Abt. 509, Stab Art. Rgt. 140 zum Stab Heeres-Art. Brigade 732 und III./140 zur I./H. Art. Brig. 959. Unterstellung: 1941 Okt./Dez.: in Aufst.; 7. Armee;""; Westen; Nordfrankreich 1942 Jan.: LIX; 7. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Feb.: XXXI; 7. Armee;""; Westen; Nordfrankreich März: z. Vfg; Süd; Osten; Südrußland Apr.: z . Vfg; 11. Armee; Süd; Osten; Krim, Kertsch Mai: XXX; 11; Armee; Süd; Osten; Krim, Kertsch Juni: III; 6. Armee; Süd; Osten; Cherson Juli: III; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Don, Rostow Aug./Nov.: z. Vfg.;""; Osten; Don, Tschir Dez.: XXXXVIII; Hollidt; Don; Osten; Don, Tschir 1943 Jan: XVII; Hollidt; Don; Osten; Don, Tschir Feb: XXXXVIII; Hollidt; Don; Osten Donez; Mius März*): XVII Hollidt ;Don; Osten; Donez; Mius; Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
22. Panzer-Division 

data from the linked data cloud