. . "20. Panzer-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 4, S. 138-139, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n20. Panzer-Division\n\n(WK IX, E 59 Jena)\n\n15.10.1940 im WK IX aus Teilen der in die 19. Pz. Div. umgewandelten 19. Inf. Div. Fertigstellung bis 1.5.1941.\n\n20. Schützen-Brig.\n\nSchützen-Rgt. 59 I., II.: aus Inf. Rgt. 59, I., III. (FStO Hildesheim) der 19. ID\n\nSchützen-Rgt. 112 I., II.: Stab neu, I. aus III./74, II. aus II./59\n\nKradsch. Btl. 20 aus III. Inf. Rgt. 115 (FStO Worms) der 33. ID\n\nPanzer-Rgt. 21 I.-III. neu aus Pz. Ers. Abt. 7, 35\n\nArt. Rgt. 92 I.-III.: aus III./19 (FStO Celle) als I.; III./Art. Rgt. 697 als II. und s. Art. Abt. 648 als III.\n\nDiv. Einheiten 92\n\n1942 wurden I. und II. Abt. des Panzer-Rgt. 21, das II./Schützen-Rgt. 112 und die Aufkl. Abt. 92 aufgelöst. Der Stab des Pz. Rgt. 21 wurde Pz. Brig. Stab 21. Die Division behielt damit nur eine Abt. (III./21) als Pz. Abt. 21. Stab und II./Schützen-Rgt. 112 wurden am 20.4.1943 aus dem aus der WK-Unterführerschule IV hervorgegangenen Gren. Rgt. (mot) 890 ersetzt.\n\n1944 bei der Heerestruppe Mitte nach Auffrischung bei Cholm/Lublin im Raum Bobruisk zerschlagen, mit Kampfgruppen noch bei Bialystok eingesetzt; die Reste wurden zur Auffrischung durch OKH nach Rumänien verlegt. Infolge Zusammenbruchs der rumänischen Front und Einsatz einer Kampfgruppe in den Karpaten konnte jedoch die Auffrischung und Neuaufstellung erst ab Oktober 1944 auf dem Truppenübungsplatz Arys in Ostpreußen erfolgen. Erst jetzt wurde Stab Panzer-Rgt. 21 (aus dem Stab Panzer-Brig. 101) und eine II. Abteilung (aus Pz. Abt. 2101) wieder errichtet. Die Panzer-Abt. 21 wurde I. Abt.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nNov.: XXII; 11. Armee;\"\"; Heimat\n\nDez.: XXXXVII; 11. Armee;\"\"; Heimat\n\n1941\n\nJan./Apr.: XXXXVII; 11. Armee;\"\"; Heimat\n\nMai/Juni: WK IV; 3. Pz. Gru.; Heimat\n\nJuli: XXXIX; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Minsk\n\nAug.; LVII; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Smolensk\n\nSept: LVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Smolensk, Cholm\n\nOkt.: LVII; 4. Pz Gru.; Mitte; Osten; Wiasma\n\nNov./Dez.: LVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Moskau\n\n1942\n\nJan.: IX; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Gshatsk\n\nFeb./Apr.: XX; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Gshatsk\n\nMai/Juni: XX; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Gshatsk\n\nJuli: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk\n\nAug.: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nSept.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nOkt.: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nNov.: z. Vfg.; OKH; Mitte; Osten; Bjeloje, Toropez\n\nDez.: XXX; 9. Armee; Mitte; Osten; Bjeloje, Toropez\n\n1943\n\nJan.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Bjeloje, Toropez\n\nFeb.: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nMärz: XXXXVI; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nApr.: XXXXI; 2 Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nMai: z Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nJuni: XXXXI; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nJuli: XXXXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nAug.: z Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nSept.: XII; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nOkt.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Mogilew\n\nNov.: z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Witebsk, Newel\n\nDez.: IX; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Witebsk, Newel\n\n1944\n\nJan.: IX; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Witebsk, Newel\n\nFeb.: LIII; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Witebsk, Newel\n\nMärz: LV; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nApr.: XXXV; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nMai/Juni; z. Vfg.; OKH; Mitte; Osten; Cholm\n\nJuli: Verbleib unbekannt; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nAug.: (Rest): LVII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Rumänien\n\nSept.: verteilt; 6. u. 8. Armee; Südukr.; Osten; Rumänien\n\nOkt.: in Aufst.; OKH; Arys (Ostpreußen)\n\nNov.: z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Arys (Ostpreußen)\n\nDez.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Arys (Ostpreußen)\n\n1945\n\nJan.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Arys, sp. Ungarn\n\nFeb./März: XVII; 17. Armee; Mitte; Osten; Schlesien\n\nApr.: XXXX; 17. Armee; Mitte; Osten; Schlesien\n\nMai: z. Vfg.; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Sachsen\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "20. Panzer-Division"@deu . .