18. Panzer-Division / 18. Artillerie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_18-deu-de_1958_25f0b302_3607_4997_8f91_96cec6ad9166_deu an entity of type: Instantiation

18. Panzer-Division / 18. Artillerie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, S. 93, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 18. Panzer-Division (WK IV, E 101 (Schtz.) Leisnig) 26.10.1940 im WK IV aus Teilen der 4. und 14. Infanterie-Div. (beide WK IV); bis zum 1.5.1941 zu errichten: 18. Schützen-Brig. (neu) Schützen-Rgt. 52 I., II. aus Inf. Rgt. 52 II., III. der 4. ID (FStO Leitmeritz) Schützen-Rgt. 101 I., II. aus Inf. Rgt. 101 II., III. der 14. ID (FStO Leisnig) Kradsch. Btl. 18 Panzer-Rgt. 18 I.-II. err. 6.12.1940 aus Pz. Abt. A und B Panzer-Rgt. 28 I.-II. err. 6.12.1940 aus Pz. Abt. C und D Art. Rgt. 88 I.-III. Stab aus Stb. Art. Rgt. 209, I. aus II./Art. Rgt. 14 (Naumburg), II. aus le. Art. Abt. 741, III. aus s. Art. Abt. 630 Div. Einheiten 88 (Pz. Pi. Btl. 98) Die vier Panzer-Abteilungen A-D waren als Heerestruppe am 24.7.1940 aufgestellt. Am 1.3.1941 wurde der Stab Pz. Rgt. 28 wieder aufgelöst, die II. wurde III./18, während die I. als III./6 zur 3. Pz. Div. trat. 1942 (15.5.) wurde das Panzer-Rgt. 18 aufgelöst; der Stab wurde zunächst Pz. Brig. 18, dann Stab Panzer-Rgt. 9 der 25. Pz. Div., I. wurde Pz. Abt. 160 der 60. Pz. Gren. Div., zunächst ID (mot), II. Pz. Abt. 103 der 3. Pz. Gren. Div., und nur die III. Abt. blieb als Pz. Abt. 18 bei der Division. Zur Div. trat die H. Flakart. Abt. 292. Die Aufkl. Abt. 88 (hervorgegangen aus der Pz. Aufkl. Abt. Werder der Kav. Lehr- u. Versuchs-Abt.) wurde mit dem Kradsch. Btl. 18 verschmolzen und am 29.4.1943 in Pz. Aufkl. Abt. umbenannt, die H. Flakart. Abt. 292 am 28.3.1943 auf eine Bttr. reduziert. Pz. Gren. Rgt. 52 I., II. Pz. Gren. Rgt. 101 I., II. Pz. Aufkl. Abt. 18 Panzer-Abt. 18 Art. Rgt. 18 I.-III. mit 10. Bttr. aus H. Flakart. Abt. 292 Div. Einheiten 88 (Pz. Pi. Btl. 98) Am 29.9.1943 wurde die Division bei der Heeresgruppe Mitte aufgelöst. Div. Stab, Art. Rgt., Nachr. Abt., Pz. Aufkl. Abt., Pz. Jäg. Abt. treten zur neugebildeten 18. Art. Div.; das Pz. Gren. Btl. II./52 bildet dort den Stamm des Feldersatzbataillons; die Panzer-Abt. 18 wurde als Pz. Abt. 504 zur Heerestruppe; der Stab und das I./Pz. Gren. Rgt. 101 bildeten den Stab und I./Gren. Rgt. 101, das bei der 14. Inf. Div. wieder errichtet wurde. Unterstellung: 1940 Nov./Dez.: XXXXVI; 11. Armee;""; Heimat 1941 Jan.: XXXXVI; 11. Armee;""; Heimat Feb.: XXXXVIII; 11. Armee;""; Heimat März: XXXXVI; 11. Armee;""; Heimat Apr: XXXXVIII; 11. Armee;""; Heimat Mai/Juni: WK Prot; 2. Pz. Gru.; Heimat Juli/Dez.: XXXXVII; 2. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Smolensk, Brjansk, Tula 1942 Jan.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel, Shisdra Feb./April: XXIV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel, Brjansk Mai/Dez.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel 1943 Jan.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Feb.: XXXV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel März: LV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Apr.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Orel Mai: z. Vfg. 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Juni: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Juli: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel (Zitadelle) Aug.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk Sept.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha Okt.: z. Vfg.; 4. Armee; Mitte; Osten; Witebsk 18. Artillerie-Division 1.10.1943 bei der Heeresgruppe Mitte aus dem Stabe und Teilen der aufgelösten 18. Panzer-Division als Versuchsverband zur Bildung von Artillerie-Schwerpunkten durch Artillerie-Divisionen (Vfg. 7.9.1943). Die zunächst geplante Gliederung in ein leichtes Art. Rgt. 88 (I. le. FH-Sfl., II.-IV. le. FH (mot.), ein schweres Art. Rgt. 288 (I. und II. s. FH (mot.) - aus IV./96 und IV./371 -, III. mit 21 cm Mörsern - aus Abt. 809 -, IV. mit 10 cm Kan. - aus der alten III./88)), dem Art. Rgt. Stab 782 mit leichter Beob. Abt. 4, schw. Art. Abt. (17 cm Kan.) 740 und H. Flakart. Abt. 280 kam nicht zur Durchführung und wurde am 26.10.1943 durch OKH-Befehl geändert: Art. Rgt. 88 I.-III. aus Art. Rgt. 88 der 18. Pz. Div. Art. Rgt. 288 I.-III. aus Stab Art. Rgt. 109, I. neu, II. aus s.-Art. Abt. 987, III. aus Art. Abt. Stab 767 und den Bttr. 1-3/740 Art. Rgt. 388 I.-III. aus Stab Art. Rgt. 782, I. neu, II. aus s. Art. Abt. 986, III. aus s. Art. Abt. 809 Sturmgeschütz-Bttr. 741 mit 10 Sturmgeschützen H. Flakart. Abt. 280 mit 2 schw. und 2 leichten Bttr. Beob. Abt. 4 mit Stabs-, Schallm. und Lichtmeß-Bttr. Feuerleit-Bttr. 18 durch Art. Schule II Groß-Born Div. Nachr. Abt. 88 von der 18. Pz. Div. Art. Feldersatz-Abt. 88 mit 1 leichter und 1 schwerer Bttr. Nachschubtruppen 88 von 18. Pz. Div. und sicher auch Schützen-Abt. 88 (Pz. Gren. Btl. 18). Von den Art. Rgt. hatte I./88 als Sfl. Abt. zwei leichte und eine schw. Bttr. mit je 6 Geschützen, II./88, I./288 und I./388 je drei Bttr. le FH (mot.) mit 4 Geschützen, III./88, II./288 und II./388 je zwei Bttr. schw. FH und eine Bttr. 10 cm Kan. (mot.) mit 4 Geschützen, III./288 drei Bttr. mit je drei 17 cm Kanonen und III./388 drei Bttr. mit je drei 21 cm Mörsern. Mitte April 1944 wurde die Division letztmalig als selbständiger Verband in der Kriegsgliederung genannt und am 27.7.1944 aufgelöst. Der Divisionsstab wurde GKdo. Panzerkorps Großdeutschland, die Art. Regimenter selbständige Heeres-Artillerie-Brigaden. Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
18. Panzer-Division / 18. Artillerie-Division 

data from the linked data cloud