. . "179. Reserve-Panzer-Division / Division Nr. 179 / Panzer-Division Nr. 179"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 7, S. 198-200, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nDivision Nr. 179\n\n5.1.1940 in Weimar, WK XI, zur Führung von Ersatztruppen des Wehrkreises. Der Division unterstanden im März 1940:\n\nInf. Ers. Rgt. (mot.) 72 Erfurt (Btl. 7l, 86, 187, 451)\n\nInf. Ers. Rgt. 52 Kassel (Btl. 15, 163, 459)\n\nSchtz. Ers. Rgt. 81 Meiningen (SEB 1, 6, 12)\n\nInf. Ers. Btl. 205 Frankfurt\n\nPz. Ers. Abt. 1 Erfurt\n\nArt. Ers. Rgt. 15 Erfurt (Abt. 29, 65, 73)\n\nKav. Ers. Abt. 3 Göttingen\n\nAufkl. Ers. Abt. (mot.) 4 Sondershausen\n\nPi. Ers. Btl. 29 Hann. Münden\n\nNachr. Ers. Abt. (mot.) 81 Weimar\n\nKraftf. Ers. Abt. 15 Rudolstadt\n\nBau-Ers. Btl. 9 Langensalza.\n\nDivision Nr. 179 (mot.)\n\nAm 27.4.1942 wurde die Div. Nr. 179 motorisiert und erhielt alle Schnellen Truppen des Wehrkreises unterstellt.\n\nAm 5.4.1943 wurde sie in Panzer-Div. Nr. 179 umbenannt.\n\nPanzer-Division Nr. 179\n\n5.4.1943 in Weimar durch Umbenennung der Div. Nr. 179 (mot.) bei Bildung der Waffengattung Panzertruppen.\n\nReserve-Panzer-Division 179\n\nseit 30.7.1943 unter Verlegung nach Frankreich; die Division bestand hier aus:\n\nRes. Panzer-Abt. 1\n\nRes. Pz. Gren. Rgt. 81 (Btl. 1, 6, 59)\n\nRes. Gren. Rgt. (mot.) 29 (Btl. 15, 71)\n\nRes. Art. Abt. 29\n\nRes. Pz. Aufkl. Abt. 1\n\nRes. Pz. Jg. Abt. 9\n\nDie Division wurde zur Umbildung der 16. Pz. Gren. Division in die 116. Pz. Div. verwendet und am 1.5.1944 aufgelöst. Die nicht verwandten Teile wurden in die Heimat zurückverlegt."@deu . "179. Reserve-Panzer-Division / Division Nr. 179 / Panzer-Division Nr. 179"@deu . .