. . "17. Panzer-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 4, S. 61-63, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n17. Panzer-Division\n\n(WK VII, E (Schtz.) 40 Augsburg)\n\n1.11.1940 im WK VII aus der 27. Inf. Div. (Augsburg) bis zum 15.3.1941\n\n17. Schützen-Brig.\n\nSchützen-Rgt. 40 I., II. aus Inf. Rgt. 40 I., II (FStO Augsburg)\n\nSchützen-Rgt. 63 I., II. aus Inf. Rgt. 63 I., III. FStO (Ingolstadt)\n\nKradsch. Btl. 17 aus II./Inf. Rgt. 63 (FStO Ingolstadt)\n\nPanzer-Rgt. 39 Neuaufstellung 1.10.1940 aus Pz. Ers. Abt. 4 u. 33 (WK XVII)\n\nArt. Rgt. 27 I.-III. Art. Rgt. 27 (FStO Augsburg) mit I., II. und I./Art. Rgt. 63 als III.\n\nDiv. Einheiten 27\n\nVom 1.6. bis 16.8.1941 hatte das Pz. Rgt. 39 vorübergehend eine III. Abt., die aus der I./Pz. Lehr-Rgt. gebildet war. 1942 wurde die I./Abt./Pz. Rgt. 39 als Pz. Abt. 129 an die 29. Inf. Div. (mot.) abgegeben, die Div. behielt nur eine Abt. Die Aufkl. Abt. 27 wurde mit dem Kradsch. Btl. 17 verschmolzen und dieses 1943 in Pz. Aufkl. Abt. 17 umbenannt. Die Heeres-Flakart. Abt. 297 wurde für die Div. errichtet.\n\nPz. Gren. Rgt. 40 I., II.\n\nPz. Gren. Rgt. 63 I., II.\n\nPz. Aufkl. Abt. 17\n\nPz. Rgt. 39 nur II. Abt.\n\nArt. Rgt. 27 I.-III.\n\nH. Flakart. Abt. 297\n\nDiv. Einheiten 27\n\nDer Stab Pz. Rgt. 39 war 1944 vorübergehend Pz. Brig. Stab 108.\n\nIm Dez. 1944 wurde die Div. dem XXIV. Panzerkorps kriegsgliederungsmäßig (geschlossenes Panzerkorps) eingegliedert. Das Pz. Gren. Rgt. 63 wurde aufgelöst, der Stab als Pz. Felders. Rgt. 63, das II. Btl. als II./Pz. Füs. Rgt. 79 an die Korpstruppen abgegeben; I./63 wurde III./40. Die Div. behielt damit ein schw. Pz. Gren. Rgt. zu 3 Btl. Das Panzer-Regiment 39 wurde durch den Stab (aus Pz. Brig. 108) und die I. Abt. (aus Pz. Abt. 2103 der 103. Pz. Brig.) wieder auf ein Rgt. zu 2 Abt. ergänzt. Nach schweren Verlusten an der Weichsel Januar 1945 Wiederaufstellung bei Forst nur als Kampfgruppe mit\n\nPz. Gren. Rgt. 40 I.-III. (III. Radf. Btl.)\n\nI./Panzer-Rgt. 39\n\neine Art. Abt., Aufkl., Nachr. und Pi. Kp.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nNov./Dez.: XXIV; 2. Armee;\"\"; Heimat\n\n1941\n\nJan./März: XXIV; 2. Armee;\"\"; Heimat\n\nApr.: 11. Armee;\"\"; Heimat\n\nMai/Juni: WK XIII; 2. Pz. Gru.; Heimat\n\nJuli/Okt.: XXXXVII; 2. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Smolensk, Kiew, Brjansk\n\nNov./Dez.: XXIV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Tula\n\n1942\n\nJan./Feb.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nMärz: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nApr.: XXIV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nMai/Juli: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nAug.: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nSept.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nOkt./Nov.: XXXV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nDez.: z. Vfg.; Don; Osten; Don (Kotelnikowo)\n\n1943\n\nJan./Feb.: LVII; 4. Pz.Armee; Don; Osten; Rostow\n\nMärz: LVII; 4. Pz.Armee; Süd ; Osten; Charkow\n\nApr./Juni: LVII; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Donez (Isjum)\n\nJuli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Donez (Isjum)\n\nAug.: XXXX; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Donez (Isjum)\n\nSept.: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Donez (Isjum)\n\nOkt.: IV; 6. Armee;\"\" ; Osten; Dnjepr\n\nNov.: Westtaurien; 6. Armee;\"\"; Osten; Cherson\n\nDez.: XXXXIV;\"\"; Osten; Cherson\n\n1944\n\nJan.: XXIV; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Winniza\n\nFeb.: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy\n\nMärz: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Kamenetz-Podolsk\n\nApr.: III; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Stanislau\n\nMai/Juni: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Stanislau\n\nJuli: XXXXVI; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Lemberg (Sokol)\n\nAug.: III; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Tarnow\n\nSept.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Baranow\n\nOkt.: XXXXII; 4. Pz.Armee;\"\"; Osten; Baranow\n\nNov./Dez.: z. Vfg.;\"\"; Osten; Baranow\n\n1945\n\nJan.: z. Vfg.;\"\"; Osten; Baranow\n\nFeb.: Friedrich; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Oder (Steinbau)\n\nMärz: XXXIX; 17. Armee; Mitte; Osten; Jägerndorf\n\nApr.: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Mitte; Osten; Mähren\n\nMai: XXXX; 17. Armee; Mitte; Osten; Mähren\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "17. Panzer-Division"@deu . .