. . "15. Panzer-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 4, S. 9, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n33. Infanterie-Division\n\n1.4.1936 in Darmstadt, 26.8.1939 mobil mit\n\nInf. Rgt. 104 Landau I.-III.\n\nInf. Rgt. 110 Heidelberg I.-III.\n\nInf. Rgt. 115 Darmstadt I.-III.\n\nArt. Rgt. 33 Darmstadt I.-III. mit I./Art. Rgt. 69\n\nDiv. Einheiten 33\n\n15. Panzer-Division\n\n(WK XII, E (Schtz.) 104 Landau)\n\n1.11.1940 im WK XII aus der 33. Inf. Div. (Darmstadt) bis zum 15.3.1941:\n\n15. Schützen-Brigade\n\nSchützen-Rgt. 104 I., II. aus Inf. Rgt. 104, I., II. (FStO Landau)\n\nSchützen-Rgt. 115 I., II. aus Inf. Rgt. 115, I., II. (FStO Darmstadt)\n\nKradsch. Btl. 15 aus III./Inf. Rgt. 104 (FStO Landau)\n\nPanzer-Rgt. 8 I., II. von der 10. Pz. Div. (FStO Böblingen)\n\nArt. Rgt. 33 I.-III. aus III. (als I.) u. II. Art. 33 FStO Darmstadt und s.Art. Abt. 647 (Heerestruppe)\n\nDiv. Einheiten 33\n\nAm 1.9.1941 wurde das Schützen-Rgt. 104 zur 21. Panzer-Div. abgegeben, dafür wurde das MG-Btl. 2 der Div. unterstellt und am 1.4.1942 in III./Pz. Gren. Rgt. 115 umbenannt. Das Kradsch. Btl. 15 wurde III./Pz. Gren. Rgt. 104 der 21. Pz. Div.\n\nPz. Gren. Rgt. 115 I.-III. (III. aus MG-Btl. 2, FStO Saarburg)\n\nPanzer-Rgt. 8 I.-II.\n\nArt. Rgt. 33 I.-III.\n\nDiv. Einheiten 33 (Nachr. Abt. jetzt 78)\n\nAm 26.2.1943 wurde die Auffrischung der Division befohlen. Dabei sollte das Pz. Rgt. 8 eine III. Abt. aus Pz. Abt. 504 erhalten und die Infanterie unter Zuführung von III./47 in zwei Pz. Gren. Rgt. zu 2 Btl. geteilt werden.\n\nAm 29.4.1943 wurde die Umbenennung der Aufkl. Abt. 33 in Pz. Aufkl. Abt. 15 befohlen, aber wohl kaum noch durchgeführt, da die Division im Mai 1943 in Tunis verloren ging.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nNov./Dez.: XXIV; 2. Armee;\"\"; Heimat\n\n1941\n\nJan./März: XXIV; 2. Armee;\"\"; Heimat\n\nApr: XXIV; 11. Armee;\"\"; Heimat\n\nMai/Aug.: Dt. Afr. K.; Afrika\n\nSept.: z. Vfg.; Pz.Armee Afr.; Afrika\n\nOkt./Dez.: Dt. Afr. K.; Pz.Armee Afr.; Afrika\n\n1942\n\nJan./Okt: Dt. Afr. K.; Pz.Armee Afr.; Afrika\n\nNov./Dez.: Dt. Afr. K.; Dt.-it. Pz.Armee; Afrika\n\n1943\n\nJan./Feb.: Dt. Afr. K.; Dt.-it. Pz.Armee; Afrika\n\nMärz/Mai: Dt. Afr. K.; 1. it. Armee; Afrika; Afrika\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "15. Panzer-Division"@deu . .