16. Infanterie-Division / 16. Infanterie-Division (mot.) / 16. Panzergrenadier-Division / 116. Panzer-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_116-deu-de_1958_5daccdca_3786_4d55_a0e2_6e71db4ae31c_deu an entity of type: Instantiation

16. Infanterie-Division / 16. Infanterie-Division (mot.) / 16. Panzergrenadier-Division / 116. Panzer-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, S. 264, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 16. Infanterie-Division (mot.) (WK VI, E 156 Wuppertal) 6.8.1940 im Sennelager, WK VI, aus dem Stab der aufgel. 228. Inf. Div. (WK I), auf zustellen bis 20.11.1940 aus: Inf. Rgt. (mot.) 60 I.-III. aus Inf. Rgt. 60 der 16. Inf. Div. Inf. Rgt. (mot.) 156 I.-III. aus Sich. Rgt. I und III./Inf. Rgt. 10 (4. ID) Kradsch. Btl. 165 aus MG-Btl. 3 Art. Rgt. 146 I.-III. aus Stab Art. Rgt. 311, I./Art. Rgt. 16 (als I.), I. Art. Rgt. 697 (als II.), schw. Art. Abt. 621 (als III.) Aufkl. Abt. 341, Pz. Jäg. Abt. 228, Nachr. Abt. 228, Pi. Btl. 675 Versorgungs-Einheiten 66 1942 zugewiesen: Pz. Abt. 116 aus I./Pz. Rgt. 1 IV./Pz.Art. Rgt. 146 aus H. Flakart. Abt. 281 16. Panzergrenadier-Division Am 23.6.1943 umbenannt in 16. Pz. Gren. Div.; Kradsch. Btl. 165 in Pz. Aufkl. Abt. 116, IV./Pz. Art. Rgt. 146 wieder in H. Flakart. Abt. 281; Reste der in Südrußland stark angeschlagenen Division März 1944 nach Frankreich zur Umbildung in 116. Pz. Div. Unterstellung: a) als 16. Inf. Div. (mot.) 1940 Nov.: XXII; 11. Armee;""; Heimat; Sennelager Dez.: XXXIX; 1. Armee;""; Westen; Westfrankreich 1941 Jan./Feb.: LIX; 1. Armee;""; Westen; Westfrankreich März: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Westfrankreich Apr.: XXXXVI; 2. Armee; Südosten; Ungarn, Serajewo Mai/Juni: BdE (WK IV); Heimat Juli/Aug.: XXXXVIII; 1. Pz. Gru; Süd; Osten; Dubno-Nikolajew Sept.: XIV; 1. Pz. Gru; Süd; Osten; Kiew Okt.: XXXXVIII; 2. Pz. Gru; Mitte; Osten; Kiew Nov./Dez: XXXXVIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kursk 1942 Jan.: XXXXVIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kursk Feb./Mai: XXXXVIII; 2. Armee Süd Osten Kursk Juni: III. ung; 2. Armee; Süd; Osten; Kursk Juli: XXXXVIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Woronesh Aug.: III; 1. Pz.Armee;""; Osten; Armavir; Maikop Sept./Okt.: selbständig;""; Osten; Kirgisen-Steppe Nov.: z. Vfg; 4. Pz.Armee;""; Osten; Chargota Dez.: z. Vfg; 4. Pz.Armee; Don; Osten; Chargota 1943 Jan.: LVII; 1. Pz.Armee; Don; Osten; Don, Rostow Feb.: z. Vfg; 4. Pz.Armee; Don; Osten; Don; Rostow März: XXIX; Hollidt; Süd; Osten; Stalino Apr.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Mius Mai: z. Vfg; 6. Armee; Süd; Osten; Mius b) als 16. Pz. Gren. Div. Juni/Juli: z. Vfg; 6. Armee; Süd; Osten; Mius, Taganrog Aug.: XXIV; 6. Armee; Süd; Osten; Mius, Taganrog Sept.: XXXX; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Saporoshe Okt.: XVII; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Saporoshe Nov./Dez.: LVII; 1. Pz.Armee; Süd Osten; Kriwoi Rog Nowo 1944 Jan./Feb.: XXX; 6. Armee; Süd; Osten Nikolajewka März: XXIX; 6. Armee;""; Osten; Uman Apr.: siehe 116. Pz. Div. 116. Panzer-Division (WK VI, E 156 Wuppertal) 28.3.1944 in Frankreich aus den Resten der bei Uman aufgeriebenen 16. Panzer-Gren. Div. unter Verwendung der 179. Res. Panzer-Div. (WK IX): Panzer-Rgt. 16 I., II. aus Stab Pz. Gren. Rgt. 68, Pz. Abt. 116 (16. Pz. Gren. Div.) und Res. Pz. Abt. 1 (179. Res. Pz. Div.) Pz. Gren. Rgt. 60 I., II. aus Gren. Rgt. (mot.) 60, FStO Lüdenscheid Pz. Gren. Rgt. 156 I., II. aus Gren. Rgt. (mot.) 156 Pz. Aufkl. Abt. 116 (mit Teilen Res. Pz. Aufkl. Abt. 1) Pz. Art. Rgt. 146 I.-III. H. Flakart. Abt. 261 Pz. Jäg. Abt. 226, Pi. Btl. 675, Nachr. Abt. 228, Nachschubtruppen 66. Die in der Normandie stark dezimierte Division wurde bei der 7. Armee in der Eifel aufgefrischt durch Lw. Fest. Btle. XII, XIII und XIV; am 13.10.1944 wurde die Panzerbrigade 108 in die Division eingegliedert. Sie geriet im Ruhrkessel in Gefangenschaft. Unterstellung: 1944 Apr./Juni: in Umgliederung;""; Westen; Frankreich Juli: z. Vfg; 15. Armee;""; Westen; Normandie Aug.: II. SS; 5. Pz.Armee;""; Westen; Normandie Sept. (Kgr.): LXXXI; 7. Armee;""; Westen; Aachen, Eifel Nov.: LXXIV; 7. Armee;""; Westen; Aachen; Eifel Dez.: z. Vfg; 7. Armee;""; Westen; Aachen, Eifel 1945 Jan.: LVIII; 5. Pz.Armee;""; Westen; Ardennen Feb./März: XXXXVII; l. Fallsch. A.;""; Westen; Niederrhein Apr. (Masse): LIII; Lüttwitz;""; Westen; Ruhr (Kgr.): LXVI; 11. Armee; Ob. West; Westen; Elbe Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
16. Infanterie-Division / 16. Infanterie-Division (mot.) / 16. Panzergrenadier-Division / 116. Panzer-Division 

data from the linked data cloud