96. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_96-deu-de_1958_06e7cba0_5b98_47ea_a463_77efd2aafef2_deu an entity of type: Instantiation

96. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 142-143, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 96. Infanterie-Division (WK XI, E 588 Hannover) 21.9.1939 auf dem Tr. Üb. Platz Bergen bei Celle, WK XI, als Div. 5. Welle; Ausstattung mit tschechischem Gerät; die WK VI und II hatten Personaleinheiten zu stellen. Die Hgr. Süd steuerte aus Polen einen Rgts. Kdr., zwölf Kompaniechefs und 120 Unteroffiziere mit Kriegserfahrung bei. Nach dem Aufstellungsbefehl vom 8.9. sollte die Div. bis 1.11. feldverwendungsfähig sein: Inf. Rgt. 283 I.-III. aus WK II, sp. E 348 Hameln Inf. Rgt. 284 I.-III. aus WK XI (II. aus WK VI), E 398 Goslar Inf. Rgt. 287 I.-III. aus WK XI, E 194 Göttingen Art. Rgt. 196 I.-IV. (I. aus WK II) E 19 Hannover Div. Einheiten 196 (statt Aufkl. Abt. nur Radf. Schw.) Vom August 1940 bis Februar 1941 war die Division im WK XI beurlaubt. Die 2. und 2./Pz. Jg. Abt. 196 wurden am 4.7.1940 als 2. und 3./290 der 290. ID der 8. Welle überlassen; nach Wiederaufruf der Division wurde die 2. durch 3./198 ersetzt. Die ursprünglichen 13. Gran. Werfer-Kpn. der drei Inf. Rgter. wurden am 2.4.1941 durch drei IGK von der 246. Inf. Div. (dritter Welle) ersetzt. 1942 wurde die Division durch Auflösung von I./283, I./284 und III./287 auf 6 Inf. Btl. gesetzt. Juni 1944 erhielt die Division bei der Hgr. Nordukraine nach dem Ausbruch des"Hube-Kessel" bei Auffrischung in Frontnähe völlig neue Fp. Nummern. Etwas später wurden III./283 und III./284 in I./283 und I./284 umbenannt: Gren. Rgt. 283 I., II. Gren. Rgt. 284 I., II. Gren. Rgt. 287 I., II. Div. Füs. Btl. 96 Art. Rgt. 196 I.-IV. Div. Einheiten 196. Die Division kam in Niederösterreich in amerikanische Gefangenschaft und wurde teilweise an die Russen übergeben. Unterstellung: 1939 Dez.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Oberrhein 1940 Jan./Mai: z. Vfg.; 7. Armee;""; Westen; Bruchsal Juni: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Ostfrankreich Juli: XXXXIII; 1. Armee;""; Westen; Ostfrankreich Aug./Dez.: beurlaubt im WK XI 1941 Jan./Feb.: beurlaubt im WK XI März/Apr.: XXXXII; 16. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Mai/Juni: XXXXII; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Juli: z. Vfg.; OKH, Anmarsch zu Mitte; Osten Aug.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Sept.: XXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Okt.: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Nov.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Dez.: XXVIII;18. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1942 Jan./Nov.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1943 Jan./Feb.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow März/Dez.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1944 Jan.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Feb./März: LIX; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Schepetowka Apr. (Kgr.): XXXXVI; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Tarnopol Mai: XXXXVIII; 4. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Tarnopol Juni/Juli: XXXXVIII; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Brody Aug.: XXIV; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Beskiden Sept.: XI. SS; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Beskiden Okt./Dez.: XI. SS; 17. Armee;""; Osten; Beskiden 1945 Jan.: Verlegung zu; Süd; Osten; Ungarn Feb./März: I. Kav.; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn Apr.: XXXXIII; 8. Armee; Süd; Osten; Pressburg, Wien Mai: XXXXIII; 8. Armee; Ostmark; Osten; Niederdonau Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
96. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud