. . "95. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 6, Seite 136-137, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n95. Infanterie-Division\n\n(WK IX, E 81 Frankfurt/Main; 1.12.1939 WK VI, E 306 z. Zt. Graudenz, sp. Köln-Mülheim)\n\n19.9.1939 auf dem Truppenübungsplätzen Wildflecken und Hammelburg WK IX, als Div. 5. Welle, Ausstattung mit tschechischem Gerät; der WK VI hatte Personaleinheiten zu stellen; die Hgr. Süd stellte aus Polen einen kriegserfahrenen Rgt. Kdr., zwölf Kp. Chefs und 120 Unteroffiziere. Nach der Aufst. Vfg. vom 8.9. sollte die Div. bis 1.11. feldverwendungsfähig sein:\n\nInf. Rgt. 278 I.-III. E 306 Mülheim\n\nInf. Rgt. 279 I.-III. E 255 Wetzlar, sp. E 317 Kulm, Köln\n\nInf. Rgt. 280 I.-III, E 81 Frankfurt, sp. E 365 Kulm, Köln\n\nArt. Rgt. 195 I.-IV. E 214 Jena, schw. Abt. (in Minden) E 45 Fritzlar; sp. E I./211 Thorn, Aachen und II./211 Thorn, Düsseldorf\n\nDiv. Einheiten 195 (statt Aufl. Abt. nur Radf. Schw.)\n\nAm 1.12.1939 ging die Ersatzgestellung für die im WK IX zusammengestellte Division auf den WK VI über, dessen Ersatzeinheiten damals in Westpreußen lagen. Vom August 1940 bis Febr. 1941 war die 95. Inf. Div. im Heimatwehrkreis beurlaubt. Die 2. und 3./Pz. Jg. Abt. 195 waren 4.7.1940 als 2. und 3./230 in die 169. Inf. Div, übernommen worden; dafür trat bei Wiederaufstellung am 27.2.1941 die 3./194 ein. Die bisherigen Granatwerfer-Kpn. wurden am 2.4.1941 durch drei IGK von der 211. Inf. Div. (dritter Welle) ersetzt.\n\nIm Winter 1943/44 wurde die Division in eine Div. neuer Art umgliedert; das I./278 wurde Div. Btl. 195, sp. Füs. Btl. 195 (bzw. 95); III./279 und II./280 wurden Jan. bzw. Juni 1944 in der Fpü gelöscht; die Division hatte also außer dem Füs. Btl. 6 Btle.:\n\nGren. Rgt. 278 II., III.\n\nGren. Rgt. 279 I., II.\n\nGren. Rgt. 280 I., III.\n\nAm 21. Juli 1944 wurde die Division bei der 3. Panzerarmee (Hgr. Mitte) aufgelöst und in die Korpsabt. H überführt. Sie bildete die Div. Gruppe 95 mit den Rgts. Gruppen 278 und 279, das Füs. Btl. 95 sowie I. und II./Art. Rgt. 195 bei dieser Korpsgruppe.\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nDez.: XXV; 7. Armee;\"\"; Westen; Oberrhein\n\n1940\n\nJan.: z. Vfg.; 1. Armee;\"\"; Westen; Saarpfalz\n\nMai: XXX; 1. Armee;\"\"; Westen; Saarpfalz\n\nJuni: XXXXV; 1. Armee;\"\"; Westen; Maginotlinie\n\n1940\n\nJuli: z. Vfg. BdE; Heimat\n\nAug./Dez.: beurlaubt\n\n1941\n\nJan./Feb.: beurlaubt\n\nMärz: IV; 16. Armee;\"\"; Westen; Nordfrankreich\n\nApr.: XXXXII; 16. Armee;\"\"; Westen; Nordfrankreich\n\nMai/Juni: XXXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Nordfrankreich\n\nJuli: LI; z. Vfg. OKH; Osten; Ukraine\n\nAug./Sept.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Kiew\n\nOkt.: XXXV; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nNov./Dez.: XXXXVIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kursk\n\n1942\n\nJan.: LV; 2. Armee; Mitte; Osten; Kursk\n\nFeb./Juli: LV; 2. Armee; Süd; Osten; Kursk\n\nAug.: LV; 2. Armee;\"\"; Osten; Woronesch\n\nSept.: z. Vfg. 2. Armee;\"\"; Osten; Gshatsk\n\nOkt./Dez.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew\n\n1943\n\nJan./März: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew\n\nApr./Juli: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Jelnja\n\nAug.: LV; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nSept.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nOkt./Nov.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Gomel\n\nDez.: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\n1944\n\nJan.: XXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nFebr.: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nMärz: LIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk\n\nApril: VI; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk\n\nMai/Juni: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk\n\n95. Infanterie-Division\n\n(WK XII, E 313 Arlon/Luxemburg; 28.10.1944 WK VI, E 306 Köln-Mülheim)\n\n10.9.1944 bei der Hgr. Mitte in Ostpreußen (Raseinen) durch Umbenennung der Korpsabt.\"\" (Div. Stab früher 197. ID., WK XII):\n\nGren. Rgt. 278 I., II. aus Div. Gruppe 95 (WK XII)\n\nGren. Rgt. 279 I., II. aus Div. Gruppe 197 und Füs. Btl. 95\n\nGren. Rgt. 280 I., II. aus Div. Gruppe 256 (WK IV) und Feldersatz-Btl. 195\n\nFüs. Btl. 95 aus III./Sich. Rgt. 75\n\nArt. Rgt. 195 I.-IV. der Korps-Abt.\"\"\n\nDiv. Einheiten 195 der Korpsabt.\"\"\n\nDie Division geriet in Pillau und auf Hela in russische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1944\n\nOkt./Nov.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Tauroggen\n\nDez.: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Königsberg\n\n1945\n\nJan.: XXVIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Memel\n\nFeb./März: IX; Samland; Nord; Osten; Samland\n\nApr.: IX; Ostpreußen; Osten; Pillau, Hela\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "95. Infanterie-Division"@deu . .