93. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_93-deu-de_1958_59bf2db3_1d30_4ddb_9ed7_0d93a1aca819_deu an entity of type: Instantiation

93. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 126-127, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 93. Infanterie-Division (WK III, E 9 Potsdam) 17.9.1939 auf dem Tr. Üb. Platz Jüterbog, WK III, als Div. 5. Welle. Die Ausstattung erfolgte mit tschechischem Gerät. Die Aufstellung, zu welcher der WK X dem WK III Personaleinheiten und die Hgr. Nord an kriegserfahrenen Offizieren einen Rgt. Kdr., zwölf Kp. Chefs und 120 Unteroffiziere und Gefreite zu stellen hatte, hatte zum 25.9. zu erfolgen (Vfg. vom 8.9.). Der WK III erhielt zur Aufstellung der 93. ID., die zunächst nur zwei Rgt. hatte (die Aufstellung von 270 wurde nachträglich befohlen) die SA-Standarte Feldherrnhalle, aus der ein geschlossenes Btl. (III./271) zu bilden war: Inf. Rgt. 270 I.-III. aus Abgaben WK XII Inf.-Rgt. 271 I.-III. I. und II. aus WK X, III. aus SA-Standarte Feldherrnhalle Inf. Rgt. 272 I.-III. aus dem WK III Art. Rgt. 193 I.-IV. Stab, II., IV. aus WK X; I. und III. aus WK III Div. Einheiten 193 (an Stelle der Aufkl. Abt. nur Radf. Schwadron). Die drei Inf. Rgt. hatten an Stelle der 13. (IG) Kpn. schwere Granatwerfer-Kpn., die 1941 durch drei IG-Kpn. der 208. Inf. Div. (dritter Welle) ersetzt wurden. Die Division war nach dem Frankreichfeldzug vom 26.8.1940 bis zum 14.2.1941 bis auf Stammtruppen beurlaubt. Das Grenadier-Rgt. 271"Feldherrnhall" wurde mit Befehl vom 17.2.1943 zur Wiederaufstellung der 60. (Stalingrad) Div. (mot.) bestimmt und bei Umwandlung dieser Division in die Pz. Gren. Div. Feldherrnhalle"Gren. Rgt. Feldherrnhall". Für die nunmehr zweigleisige Division wurde bei Umwandlung in eine Div. neuer Art 44 am 22.9.1943 das Gren. Rgt. 273 aus den beiden anderen Regimentern neu gebildet sowie ein Div. Füs. Btl. aufgestellt: Gren. Rgt. 270 I.-II. Gren. Rgt. 272 I.-II. Gren. Rgt. 273 I.-II. Div. Füs. Btl. (A. A.) 93 Art. Rgt. 193 I.-IV. Div. Einheiten 193. Die Reste der Division kamen auf Hela in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Dez.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz 1940 Jan.: XXX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Mai: XII; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Juni: XXX; 1. Armee;""; Westen; Maginotlinie. Epinal Juli: z. Vfg. BdE; Heimat Aug./Dez.: beurlaubt im WK III; Heimat 1941 Jan./Febr.: beurlaubt im WK III; Heimat März: z. Vfg.; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Apr.: XXXII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Mai/Juni: XXXII; 15. Armee;""; Westen; Frankreich Juli: z. Vfg. OKH; Nord; Osten; Nordrußland Aug./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1942 Jan./Apr.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Mai/Okt.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow, Cholm Nov./Dez.: Tiemann; 16. Armee; Nord; Osten; Welikije Luki 1943 Jan./Feb.: Tiemann; 16. Armee; Nord; Osten; Welikije Luki März/Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Lowat, Cholm 1944 Jan./Apr.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Cholm, Pleskau Mai/Juni: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Opotschka Juli: L; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Aug./Okt.: Kleffel; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland (Mitau) Nov./Dez.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland (Mitau) 1945 Jan.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb./März: IX; Samland; Nord; Osten; Samland Apr.: IX; Ostpreußen; Osten; Hela Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
93. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud