90. leichte Afrika-Division / Division Sardinien / 90. Panzergrenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_90-deu-de_1958_eab2e93d_d922_43b3_a52e_5f876d961d64_deu an entity of type: Instantiation

90. leichte Afrika-Division / Division Sardinien / 90. Panzergrenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 111-113, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 90. leichte Afrika-Division (WK III, E 8 Frankfurt/Oder; 1.4.1942 E 50 Küstrin) 26.11.1941 in Afrika aus dem am 26.6.1941 errichteten Stab"Div. Kdo. z. b. V. Afrik" mit: Schützen-Rgt. 155 I.-III. (7.6.1941) Inf. Rgt. 361 (Afrika-Rgt.) I.-II. (Fremdenlegionäre) gem. Aufkl. Kp. 580 Art. Abt. 361 Pi. Btl. 900 Nachr. Kp. 190. Die Division wurde am 1.4.1942 in 90. leichte Infanterie-Division umbenannt, das Schützen-Rgt. 155 in leichtes Infanterie-Rgt. 155; es gab das III. zur Aufstellung des aus dem Rgt. Stab z. b. V. 200 gebildeten leichten Inf. Rgt. 200 ab. Das Inf. Rgt. 361 wurde dagegen Schützen-Rgt., auch die beiden andern Regimenter wurden weiter als Schützen-Rgt. bezeichnet. Erst am 26.7.1942 wurde die jetzt in 90. leichte Afrika-Div. umbenannte Division voll ausgebaut. Die drei Rgt. wurden Panzergrenadier-Rgt.: Panzergren. Rgt. 155 I., II. Panzergren. Rgt. 200 I., II. Panzergren. Rgt. 361 I., II. Panzer-Abt. 190 Pz. Jäger-Abt. 190 Pz. Aufkl. Abt. 90 (Aufkl. Abt. 580 kam als 21 zur 21. Pz. Div.) Art. Rgt. 190 I., II. Div. Einheiten 190 (aber Pi. Btl. 900). Die Division wurde Mai 1943 in Tunis gefangengenommen und am 30.6.1943 formell aufgelöst. Der Stab des Art. Rgt. (in Neapel) bildete den Stab Art. Rgt. Sizilien der späteren 15. Pz. Gren. Div. 90. Panzergrenadier-Division (WK III, E 50 Küstrin) Die Wiederaufstellung der 90. Afrika-Division erfolgte am 6.7.1943 (bzw. 15.9.1943) durch Umbenennung des 23.4.1943 auf Sardinien gebildeten Div. Kdo. Sardinien. Sie sollte aus folgenden Einheiten bestehen: Panzergren. Rgt. 155 I.-III. aus Gren. Rgt. 1 Sardinien Panzergren. Rgt. 361 I.-III. aus Gren. Rgt. 2 Sardinien Panzergren. Rgt. 361 I.-III. aus Sturm-Rgt. 853 Panzer-Abt. 190 aus Panzer-Abt. Sardinien Sturmgesch. Abt. 242 (z. Zt. Heerestruppe) Pz. Jäger-Kp. 1./190 bisher Sardinien Art. Rgt. 190 I.-III. aus Art. Rgt. Sardinien Div. Einheiten 190 (jetzt auch Pi. Btl. 190) Die Panzergrenadier-Rgt. waren zur Zeit mot., die III. Btl. fehlten und wurden nicht aufgestellt. An Stelle der III. Abt. hatte das Art. Rgt. z. Zt. eine Sturmgeschütz-Abt. 247; auf dem Kommandowege war eine Geb. Jäger-Kp. 190 und statt des II./Pz. Gren. Rgt. 361 ein Pz. Gren. Btl. 61 aufgestellt worden. Zugeteilt war von der Luftwaffe die Flak-Art. Abt. II./5. Am 23. Oktober wurde die Division in der Toscana umgegliedert auf den Stand einer Pz. Gren. Div. 43. Das Pz. Gren. Rgt. 155 wurde aufgelöst und bildete III./200 und III./361, das Pz. Gren. Btl. 61 bildete II./361. Die Panzerjägerkp. 1./190 wurde als Pz. Jg. Abt. 590 Heerestruppe (und ersetzt) und eine Pz. Aufkl. Abt. 190 aus der Geb. Jäg. Kp. 190 allmählich gebildet sowie ein Feldersatz-Btl. 190 errichtet. Die Pz. Gren. Rgt. hießen jetzt Gren. Rgt. (mot), (1945 wieder Pz. Gren. Regimenter): Gren. Rgt. (mot) 200 I.-III. Gren. Rgt. (mot) 361 I.-III. Panzer-Abt. 190 Pz. Aufkl. Abt. 190 Pz. Jäg. Abt. 190 (April 1945:90) Art. Rgt. 190 I.-III. Div. Einheiten 190. Die Division kam südlich des Gardasees in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 90. leichte Afrika-Div.: 1941 Dez.: z. Vfg.; Pz. Armee Afrika; Afrika; Tunis 1942 Jan./Feb.: z. Vfg.; Pz. Armee Afrika; Afrika; Tunis März: Dt. Afr. Korps; Pz. Armee Afrika; Afrika; Libyen Apr.: z. Vfg.; z. Armee Afrika; Afrika; Libyen Mai/Juli: XXI. ital.; Pz. Armee Afrika; Afrika; Libyen Aug./Okt.: z. Vfg.; Pz. Armee Afrika; Afrika; El Alamein Nov./Dez.: z. Vfg.; Dt. ital. Pz. Armee; Afrika; Libyen 1943 Jan.: z. Vfg.; Dt. ital. Pz. Armee; Afrika; Tunis Feb.: Dt. Afr. Korps; Dt. ital. Pz. Armee; Afrika; Tunis März/Mai: Dt. Afr. Korps; 1. ital. Armee; Afrika; Tunis b) als 90. Pz. Gren. Div.: 1943 Juli: XIV; in Aufstellung; Ob. Süd; Süden; Sardinien Aug./Sept.: in Aufstellung; Ob. Süd; Süden; Korsika, Elba Okt./Nov.: LI;""; Süden; Oberitalien Dez.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Adria 1944 Jan./Apr.: z. Vfg.; 10. Armee;""; Süden; Cassino Mai: z. Vfg.; 14. Armee;""; Süden; Rom Juni: XIV; 14. Armee;""; Süden; Rom Juli: z. Vfg.; 14. Armee;""; Süden; Florenz Aug.: LXXV; Ligurien;""; Süden; Westalpen Sept.: Adriat., Küstenland:""; Süden; Rimini Okt.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Rimini Nov./Dez.: z. Vfg.; 10. Armee;""; Süden; Bologna 1945 Jan.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Bologna Feb.: I. Fallsch.; 10. Armee;""; Süden; Bologna März/Apr.: z. Vfg.; 10. Armee;""; Süden; Po, Gardasee Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
90. leichte Afrika-Division / Division Sardinien / 90. Panzergrenadier-Division 

data from the linked data cloud