. . "9. Infanterie-Division / 9. Volks-Grenadier-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", 14 Bände, (Bd. 3, Seite 131-133), Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n9. Infanterie-Division\n\n(WK IX, E 116 Marburg)\n\nOkt. 1934 in Gießen, Tarnbezeichnung\"Infanterieführer \". 15.10.1935 9. Inf. Div. 26.8.1939 mobil mit\n\nInf. Rgt. 36 Friedberg I.-III. (III. bei Mobilmachung)\n\nInf. Rgt. 57 Siegen I.-III.\n\nInf. Rgt. 116 Gießen I.-III.\n\nArt. Rgt. 9 Siegen I.-III. (I. bei Mobilmachung) mit I./Art. Rgt. 45\n\nDiv. Einheiten 9\n\nJan. 1940 wurde das Felders. Btl. 9 in I./Inf. Rgt. 378 (169. ID) umgebildet; Febr. 1940 Abgabe von II./36 an Inf. Rgt. 528 (299. ID) der 8. Welle, Okt. 1940 eines Drittels der Division an die 129. ID (11. Welle), darunter Stab Inf. Rgt. 36, III./36, III./57, III./116. Die Abgaben wurden ersetzt; 19.5.1942 Umgliederung des Art. Rgt. 9: die I./Art. Rgt. 45 wurde IV./Art. Rgt. 9; am 23.10.1943 Umgliederung der Div. in eine Div. neuer Art. Die III. Bataillone wurden, soweit es nicht bereits vorher geschehen war, aufgelöst, ein Füs. Btl. 9 gebildet.\n\nGren. Rgt. 36 I., II.\n\nGren. Rgt. 57 I., II.\n\nGren. Rgt. 116 I., II.\n\nFüs. Btl. 9\n\nArt. Rgt. 9 I.-IV.\n\nDiv. Einheiten 9\n\nIm August 1944 wurde die Div. bei der Hgr. Südukraine vernichtet und am 9. Oktober formell aufgelöst.\n\n9. Volks-Grenadier-Division\n\n(WK IX, E 57 Siegen)\n\nAm 13.10.1944 wurde die seit dem 9.10. in Esbjerg/Dänemark, WK X in Aufstellung befindliche Schatten-Division Dennewitz (584.) der 32. Welle in 9. Volks-Grenadier-Div. umbenannt und mit Ersatz auf WK IX angewiesen\n\nGren. Rgt. 36 I., II. aus Dennewitz 1\n\nGren. Rgt. 57 I., II. aus Dennewitz 2\n\nGren. Rgt. 116 I., II. aus Dennewitz 3\n\nArt. Rgt. 9 I.-IV. aus Art. Rgt. Dennewitz\n\nDiv. Einheiten 9\n\nDie Div. Füs. Kp. 9 wurde 1945 auf ein Füs. Btl. erweitert und geriet 1945 in der Eifel in amerikanische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\na) als 9. Inf. D i v.\n\n1939\n\nSept./Okt.: XXIV; 1. Armee;\"\"; Westen; Saarpfalz\n\nDez.: XXI; l6. Armee;\"\"; Westen; Eifel\n\n1940\n\nJan.: XXI; 16. Armee;\"\"; Westen; Eifel\n\nMärz/Mai: XXXX; 12. Armee;\"\"; Westen; Luxemburg, Belgien\n\nJuni: XXXX; 6. Armee;\"\"; Westen; Frankreich (Paris)\n\nJuli/Aug.: XXXXI; 7. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\nSept./Okt.: XXXXI; 7. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\nNov./Dez.: XXXXI; 7. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\n1941\n\nJan./Febr.: VI; 7. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\nMärz: LIX; 7. Armee;\"\"; Westen; Frankreich\n\nApril: XXIX; 17. Armee;\"\"; Osten; Südpolen\n\nMai: III; 6. Armee;\"\"; Osten; Südpolen\n\nJuni: LV; 6. Armee; Süd; Osten; Bug\n\nJuli: XXXXIV; 6. Armee; Süd; Osten; Shitomir\n\nAug.: IV; 6. Armee; Süd; Osten; Kiew\n\nSept.: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Kiew\n\nOkt./Nov.: LII; 17. Armee; Süd; Osten; Poltawa, Donez\n\nDez.: z. Vfg.: 17. Armee; Süd; Osten; Donez\n\n1942\n\nJan./Apr.: IV; I7. Armee; Süd; Osten; Isjum\n\nMai: LII; 17. Armee; Süd; Osten; Isjum\n\nJuni: IV; I7. Armee; Süd; Osten; Artemowsk\n\nJuli: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Krim\n\nAug.: XXXXIX; 17. Armee;\"\"; Osten; Rostow, Krasnodar\n\nSept./Dez.: V; 17. Armee;\"\"; Osten; Kaukasus\n\n1943\n\nJan./Febr.: V; 17. Armee;\"\"; Osten; Novorossisk\n\nMärz/Mai: XXXXIV; 17. Armee;\"\" Osten; Kuban\n\nJuni/Sept.: V; 17. Armee;\"\"; Osten; Kuban\n\nOkt.: XXIX; 6. Armee;\"\"; Osten; Melitopol\n\nNov./Dez.: XXIX; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Nikopol\n\n1944\n\nJan./Febr.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Nikopol\n\nMärz: XVII; 6. Armee;\"\"; Osten; Uman\n\nApr./Juni: XXIX; 6. Armee; Südukr.; Osten; Kischinew\n\nJuli: z. Vfg.: 3. rum. A.; Südukr.; Osten; Kischinew\n\nb) als 9. Volks-Gren. Div.\n\n1944\n\nNov./Dez.: BdE Esbjerg; Heimat; Dänemark\n\n1945\n\nJan./Febr.: LIII; 7. Armee;\"\"; Westen; Ardennen\n\nMärz: XIII; 7. Armee;\"\"; Westen; Trier\n\nApr. (nur Stab): XIII. SS; 1. Armee;\"\"; Westen; Franken\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "9. Infanterie-Division / 9. Volks-Grenadier-Division"@deu . .