88. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_88-deu-de_1958_19378842_5b32_4a19_8b8e_fcd609d26ca7_deu an entity of type: Instantiation

88. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 98-100, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 88. Infanterie-Division (WK XIII, E 213 Erlangen, 1942 Laun) 1.12.1939 als Div. 6. Welle auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr durch WK XIII mit Abgaben aus den WK VII auf Befehl OKH vom 11.11.1939. Die Division wurde mit tschechischen Waffen und Gerät ausgerüstet. Die 13. Kompanien der Inf. Rgt. waren zunächst schw. Granatwerferkp. (aufgelöst 15.1.1941): Inf. Rgt. 245 I.-III. aus WK XIII Inf. Rgt. 245 I.-III. aus WK VII Inf. Rgt. 248 I.-III. aus WK XVII Art. Rgt. 188 I.-IV. Stab, I. und IV.: WK XIII, II.: WK VII, III.: WK XVII Div. Einheiten 188. Die Division war von August 1940 bis Februar 1941 im WK XIII beurlaubt. Am 23.12.1941 erhielten bei Umbildung der Division auf Ostdivision die drei Inf. Rgt. je eine 13. IGK von der 205. Inf. Div. Die schw. Abt. (IV./188) des Artillerie-Rgts. trat zur 223. Inf. Div. als IV./223 und wurde am 13.6.1942 beim Regiment durch die IV./Art. Rgt. 239 (3. Welle, WK VIII; urspr. IV./246, WK XII) ersetzt, die I. Abt. am 8.6.1942 mit der I./ Art. Rgt. 162 (62. Inf. Div., 2. Welle, WK VIII) ausgetauscht, die Panzerjäger-Abt. durch zwei Kp. (von 511 und 257) ergänzt. Im Winter 1942/43 wurde die Radf. Kp. zu einem Ski-Btl. 188 erweitert. Am 2. November 1943 wurde die Div. Gruppe 323 der aufgelösten 323. Inf. Div. (13. Welle, WK XIII) eingegliedert und die Division, bei der die dritten Btl. der Inf. Rgt. und das Ski-Btl. bereits früher aufgelöst worden waren, auf eine Div. neuer Art umgegliedert. Das Gren. Rgt. 246 wurde aufgelöst, sein II. Btl. wurde in das Gren. Rgt. 248 eingegliedert, dessen II. Btl. Füs. Btl. wurde: Gren. Rgt. 245 I., II. Gren. Rgt. 248 mit I./248, II./246. Div. Gruppe 323 mit Rgt. Gru. 591 und 593 Div. Füs. Btl. 88 (aus II./248.) Art. Rgt. 188 I., III., IV. mit II./Art. Rgt. 323 Div. Einheiten 188. Nach dem Ausbruch aus dem Kessel vor Tscherkassy wurde die Division bis zum 15.5. auf dem Tr. Üb. Platz Demba/Gen. Gouv. aufgefrischt. Die Div. Gruppe 323 wurde aufgelöst. Das dritte Rgt. sollte wieder die Nr. 246 erhalten. Statt dessen wurde am 17.3.1944 die Div. Gruppe 112 mit den Rgt. Gruppen 110 und 258 aus der - nach den Ereignissen bei Tscherkassy aufgelösten - Korps-Abt. B als Gren. Rgt. 110 eingeteilt. Dieses Regiment hatte als Friedensstandort Heidelberg (WK XII) gehabt: Gren. Rgt. 110 I., II. Gren. Rgt. 245 I., II. Gren. Rgt. 248 I. und II./246 Div. Füs. Btl. 88 Art. Rgt. 188 I.-IV. Div. Einheiten 188. Die Division wurde im Januar 1945 im Weichselbogen bei Baranow zerschlagen, der Stab gefangen und die Division im April auch in der FpÜ gelöscht. Unterstellung: 1940 Juni: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Juli: z. Vfg.: 1. Armee;""; Westen; Frankreich Aug./Dez.: beurlaubt im WK XIII 1941 Jan./Feb.: beurlaubt im WK XIII März/Dez.: XXXI; 7. Armee;""; Westen; Frankreich 1942 Jan.: z. Vfg.; Süd; Osten; Kiew Feb./Mai: XXXXVIII; 2. Armee; Süd; Osten; Charkow, Kursk 1942 Juni: z. Vfg.; 2. Armee; Süd; Osten; Kursk Juli: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kursk Aug./Sept.: XIII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Okt./Dez.: LV; 2. Armee;""; Osten; Woronesch 1943 Jan./Feb.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch März/Apr.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Sumy Mai: z. Vfg.: 2. Armee; Mitte; Osten; Sumy Juni/Juli; VII; 2. Armee; Mitte; Osten; Sumy Aug./Nov.: VII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Sumy, Kiew Dez. (Reste): VII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan.: VII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Berditschew Feb.: XXXXII; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März/Juni: Auffrischung Deba/GG Juli/Sept.: XXXXII; 4. Pz. Armee; Nord‧ukraine; Osten; Cholm, Baranow Okt./Dez.: XXXXII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow 1945 Jan.: XXXXII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow Feb. (Reste): z. Vfg.; Mitte; Osten; Glogau Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
88. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud