87. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_87-deu-de_1958_da0a92b4_074b_47b0_985e_eeb351c83ed9_deu an entity of type: Instantiation

87. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 92-94, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 87. Infanterie-Division (WK IV, E 173 Weissenfels) 26.8.1939 als Div. 2. Welle (zweite Reserve-Div. des Wehrkreises IV, Dresden) durch Inf. Kdr. 24 in Altenburg mit einem Rgt. aus dem WK IX: Inf. Rgt. 173 I.-III. Naumburg (?) durch 14. Inf. Div. Inf. Rgt. 185 I.-III. Plauen (?) durch 24. Inf. Div. Inf. Rgt. 187 I.-III. Langensalza durch 1. Pz. Div. Art. Rgt. 187 I.-IV. Mühlhausen Div. Einheiten 187. Die Division gab am 3.2.1940 das II./Inf. Rgt. 173 als II./Inf. Rgt. 514 an die 294. Inf. Div. (8. Welle) und am 14.10.1940 ein Drittel der Division, darunter Stab/Inf. Rgt. 187, III./173 und III./187 an die 319 Inf. Div. (13. Welle) sowie III./185 an die 335. Inf. Div. (14. Welle) ab; am 31.3.1942 wurden III./173, I./185 und II./187 aufgelöst, III./185 in I./185 und III./187 in II./187 umbenannt; 1.4.1943 Auflösung des Gren. Rgt. 173, das I. wurde III./187, das II. wurde III./185; das Gren. Rgt. 173 wurde am 12.4.1944 wieder aufgestellt, Stab, 13. und 14. Kp. aus Stab Gren. Rgt. 720 (Schatten-Rgt., 23. Welle), die beiden Btl. wieder aus III./187 und III./185: Gren. Rgt. 173 I., II. Gren. Rgt. 185 I., II. Gren. Rgt. 187 I., II. Füs. Btl. 87 Art. Rgt. 187 I.-IV. Div. Einheiten 187. Das Gren. Rgt. 185 wurde beim Rückzug nach Kurland 1944 aufgelöst und in der Fpü im Nov. gelöscht. Die Division kam in Kurland in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg.; 5. Armee;""; Westen; Eifel Okt.: VI; 6. Armee;""; Westen; Eifel Dez.: V; 4. Armee;""; Westen; Eifel 1940 Jan.: II; 4. Armee;""; Westen; Eifel Mai: z. Vfg.: 4. Armee;""; Westen; Eifel Juni: XXXX; 6. Armee; „"; Westen; Frankreich Juli: X; 6. Armee;""; Westen; Paris Aug.: XXII; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Sept./Okt.: XXXIX; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Nov./Dez.: LIX; 1. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./Feb.: LIX; 1. Armee;""; Westen; Frankreich März: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Apr.: z. Vfg.; 18. Armee;""; Osten; Ostpreußen Mai: XX; 9. Armee;""; Osten; Ostpreußen Juni/Juli: X; 9. Armee; Mitte; Osten; Ostpreußen Aug.: Z; Vfg; Mitte; Osten; Bialystok Sept./Okt.: VIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Smolensk, Wjasma Nov./Dez.: IX; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Moskau 1942 Jan./Apr.: IX; 4.Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Mai: IX; 3.Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Juni: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Juli: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Aug./Okt.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Nov./Dez.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1943 Jan.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Feb.: Burdach; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew März: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Newel Apr./Juni: z. Vfg.; Mitte; Osten; Newel Juli/Okt.: VI; 3.Pz. Armee; Mitte; Osten; Welish 1943 Nov./Dez.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk 1944 Jan./Feb.: LX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk März/Juli: I; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Aug./Sept.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Dorpat Okt.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Riga Nov./Dez.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: X; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb./März: X; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland Apr.: II; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
87. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud