85. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_85-deu-de_1958_a1052c23_8699_4b84_ad87_5d32bf2d00c0_deu an entity of type: Instantiation

85. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, 80-81, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 85. Infanterie-Division (WK XII, E 107 Idar-Oberstein) 2.2.1944 als Div. 25. Welle bei Ob. West auf Befehl vom 9.1.1944 mit dem verst. Gren. Rgt. 1025 der 1. Welle des Ersatzheeres als Stamm; die Division war zunächst zweigleisig: Gren. Rgt. 1053 I.-III. aus Gren. Rgt. 1025 Gren. Rgt. 1054 I.-III. aus? Art. Rgt. 185 I.-II. aus Art. Abt. 1024 und Stab Art. Rgt. 340 Div. Einheiten 185. Im Mai war die Division einsatzbereit. Sie erhielt im Juni Füsilier-Btl. und Feldersatz-Btl. sowie die III. Abt. des Art. Rgt. 185. Das dritte Regiment der Division (FpÜ erst bei der Neuaufstellung 1945) erhielt die Nr. 1064. Die 85. Inf. Div. wurde im Raum Aachen zerschlagen. Mit Befehl vom 29.3.1945 sollte sie auf dem Truppenübungsplatz Döberitz kurzfristig als Division 35. Welle wiederaufgestellt werden. Für die Aufstellung verantwortlich war der Generalinspekteur für den Führernachwuchs. Ihm wurden von der alten Division lediglich Div. Stab, Nachrichten-Abteilung und Versorgungs-Regiment zugeführt, sowie als Stamm des Artillerie-Rgts. die III. Abt./Volks-Art. Korps 412. Die Fp. Nummern der alten Div. wurden gelöscht und neue Fp. Nummern für die gesamte Division ausgegeben: Gren. Rgt. 1053 I., II. Gren. Rgt. 1054 I., II. Gren. Rgt. 1064 I., II. Div. Füs. Btl. 85 Art. Rgt. 185 I.-IV. Div. Einheiten 185. Neben diesen Einheiten verzeichnet die Fpü noch ein Gren. Rgt. 185 mit I., II. Btl. und ebenfalls neuen Fp. Nummern, das zwar durch das gleiche Fp. Amt als zur Division gehörig ausgewiesen wird, von dem im Aufstellungsbefehl jedoch nicht die Rede ist. Am 4. April 1945 wurde die Aufstellung eingestellt; die Division wurde umbenannt und bildete jetzt den Rahmen für die Inf. Div. Potsdam. Unterstellung: 1944 Feb./Apr.: Aufst.; 15. Armee;""; Westen; Kanalküste Mai/Juli: z. Vfg.; 15. Armee;""; Westen; Kanalküste Aug.: LXXXI; 5. Pz. Armee;""; Westen; Normandie Sept.: LXXXVIII; 1. Fs. Armee;""; Westen; Niederlande Okt./Nov.: LXVII; 15. Armee;""; Westen; Aachen Dez.: z. Vfg.; 15. Armee;""; Westen; Aachen 1945 Jan.: LXXXI; 15.Armee;""; Westen; Aachen Feb./März: LXXIV; 5. Pz. Armee;""; Westen; Eifel Apr.: siehe Div. Potsdam Infanterie-Division Potsdam (WK III) * 29.3.1945 als Div. 35. Welle auf dem Tr. Üb. Platz Döberitz, WK III, aus Schulen und Ersatzeinheiten aller Waffengattungen im WK III in der Gliederung einer Inf. Div. 45. Den Rahmen bildete die in der Eifel zerschlagene 85. Inf. Div. (WK XII) mit den Rgtern. 1053-1054, Art. Rgt. und Div. Einheiten 185. Die neue Division wurde am 29.3.1945 unter der Bezeichnung 85. Inf. Div. aufgestellt und am 4.4. in Potsdam umbenannt. Zur Aufstellung der Artillerie wurden die III., später auch die VI. Abt./Volks-Art. Korps 412, für die Pz. Jg. Abt. die Jagdpanzer-Kp. 1135 und die 3. (Fla)/183 zugeführt. Gren. Rgt. Potsdam 1-3 mit I. 1-4, II. 5-8, 13, 14 aus den Stämmen 1053, 1054, 1064 Div. Füs. Btl. Potsdam (aus 85) Pz. Jg. Abt. Potsdam Art. Rgt. Potsdam II.-IV. aus AR 185 sowie III. und VI./VAK 412 Pi. Btl. Potsdam (aus 185) Nachr. Abt. Potsdam. Die Division traf am 12.4. bei der 11. Armee in Blankenburg/Harz ein und wurde bis zum 18.4. im Harz aufgerieben; ein schwaches Rgt. trat als Füs. Btl. zur Div. Scharnhorst. Unterstellung: 1945 Apr.: in Aufstellung OKW; Döberitz Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
85. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud