84. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_84-deu-de_1958_3eee6c67_ae09_4891_8f3e_914dfcee4e93_deu an entity of type: Instantiation

84. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 75-76, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 84. Infanterie-Division (WK VI, E 328 Aachen) 2.2.1944 als Div. 25. Welle bei Ob. West in Nordfrankreich (AOK 15 bei Dieppe) auf Befehl OKH vom 9.1.1944 mit dem Gren. Rgt. 1022 der 1. Welle des Ersatzheeres als Stamm, dazu I./1032 der zweiten Welle; die Division war zunächst zweigleisig: Gren. Rgt. 1051 I.-III. aus Gren. Rgt. 1022 Gren. Rgt. 1052 I.-III. aus I./1032 und III./1022 Art. Rgt. 184 I.-III. aus Art. Abt. 1032 und 1022 Div. Einheiten 184. Am 12.6.1944 erhielt die Division ein Div. Füs. Btl. 84 (in der FpÜ fälschlich 184) und im November eine III. Abt. des Art. Rgts. während die bisherige III. (Flak) zur IV. Abt. wurde. Die Division wurde am 29. Juli in der Normandie eingesetzt und am 20. Aug. im Kessel von Falaise vernichtet. Wiederaufstellung im Raum Kleve. Als Nummer des dritten Rgts. der Division, das seit Dezember 1944 als Gren. Rgt. Katzmann bei der Division erscheint, wurde am 24.12"106" bestimmt. Am 16.10.1944 war der Division das Lw. Fest. Btl. XVII eingegliedert worden; das Füs. Btl. 84 wurde am 7.10.1944 durch das I./Gren. Rgt. Wahn (5.9.1944 als I./1165) ersetzt: Gren. Rgt. 1051 I., II. Gren. Rgt. 1052 I., II. Gren. Rgt. 1062 I., II. Div. Füs. Btl. 84 Art. Rgt. 184 I.-IV. Div. Einheiten 184. Die Division wurde im Brückenkopf bei Wesel zerschlagen und sollte in der Lüneburger Heide wiederaufgestellt werden. Die FpÜ verzeichnet nur im April die Umbenennung des Art. Rgts. Elbe I.-IV. in Art. 184, während der alte Stab 184 die Bezeichnung Art. Rgt. z.b.V. 584 erhalten hatte. Unterstellung: 1944 Feb./Apr.: in Aufst.; 15. Armee;""; Westen; Kanalküste Mai/Juli: z. Vfg.; 15.Armee;"" Westen; Kanalküste Aug. (Reste): LXXXIV; 7.Armee;""; Westen; Eifel Sept. (Reste): LXXXVIII; 1. Fs. Armee; Westen; Venlo Okt./Nov.(Kgr.): II. Fs.; 1. Fs. Armee;""; Westen; Kleve Dez. (Kgr.): II. Fs.; 1. Fs. Armee;""; Westen; Kleve 1945 Jan. (Kgr.): LXXXVI; 1. Fs. Armee;""; Westen; Kleve Feb./März: LXXXVI; 1.Fs. Armee; Westen; Kleve, Wesel Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
84. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud