83. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_83-deu-de_1958_5ae5e388_e234_4b59_9596_3b46f2e71ef6_deu an entity of type: Instantiation

83. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 68-70, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 83. Infanterie Division (WK X, E 90 Hamburg, 1944 E 490 Heide) *1.12.1939 als Div. 6. Welle auf dem Tr. Üb. Platz Bergen, WK XI, mit Abgaben der WK II und X (auf Befehl OKH vom 11.11.1939), mit tschechischem Gerät; die 13 Kp. der Inf. Rgter. waren schw. Granatwerfer-Kp. Inf. Rgt. 251 I.-III. durch WK X und WK II Inf. Rgt. 257 I.-III. durch WK X und XX Inf. Rgt. 277 I.-III. durch WK XI Art. Rgt. 183 I.-IV. Stab WK XI, die Abt. WK X, II, XI und X Div. Einheiten 183. Von August 1940 bis Februar 1941 war die Division im WK XI beurlaubt; bei Wiederaufruf wurden die 13. Kp. IG-Kp. Am 30.1.1943 wurde das Gren. Rgt. 277 auf Befehl des OKH zusammen mit der III./Art. Rgt. 183 aufgelöst und durch das Gren. Rgt. 547 (WK I, 17. Welle"Walkür" 16.12.1941) und die I./Art. Rgt. 328 ersetzt. Nach Auflösung der III. Btl. und Zusammenlegung der Reste von 277 und 251 in ein Btl. bestand die Division aus: Gren. Rgt. 257 I., II. mit Gren. Btl. 277 Gren. Rgt. 547 I., II. mit Gren. Btl. 251 Füs. Btl. 83 Art. Rgt. 183 I.-IV. Div. Einheiten 183. Im Februar 1944 (nach der FpÜ; die Angaben weichen von denen der"Stammtafel" erheblich ab) wurde das Gren. Rgt. 251 als drittes Rgt. der Division aus den Btl. 251 und 277 (nach der FpÜ: II. und III./251) wieder gebildet. Im Juni (?) 1944 wurde das Rgt. 547 in der FpÜ gelöscht; I./547 wurde I./251, dessen III. ebenfalls gelöscht wurde. Das Rgt. wurde aus dem Gren. Rgt. 558 (17. Welle,"Walkür", WK IV) der im Februar (!) aufgelösten 331. Inf. Div. neu gebildet. Im Januar 1945 wurde die Division auf der Tucheler Heide umgegliedert, das Rgt. 547 (fr. 558) endgültig aufgelöst (II./547 wurde I./257) und das Gren. Rgt. 277 als drittes Rgt. neu gebildet: Gren. Rgt. 251 I., II. Gren. Rgt. 257 I., II. Gren. Rgt. 277 I., II. neu Div. Füs. Btl. 83 Art. Rgt. 183 I.-IV. Div. Einheiten 183. Das Rgt. 257 wurde am 17.2. beim Ausbruch aus Graudenz vernichtet und am 28.3.1945 durch das aus den Resten der 227. ID (3. Welle WK VI) gebildete Gren. Rgt. 412 ersetzt. Die Division kam auf Hela in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1940 Mai: OKH-Reserve bei Herford Juni: XXXXIV; 6. Armee;""; Westen; Frankreich Juli: z. Vfg.; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Aug./Dez.: beurlaubt im WK XI 1941 Jan./Feb.: beurlaubt im WK XI März/Apr.: XXVIII; 6. Armee;""; Westen; Frankreich Mai: XXV; 7. Armee;""; Westen; Frankreich Juni/Dez.: LX; 15. Armee;""; Westen; Frankreich 1942 Jan.: OKH-Reserve bei Malkinia; Osten Feb.: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Welish März/Okt.: LIX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Welish Nov.: II. Lw.; Gr. Chevalier; Mitte; Osten; Weliki-Luki Dez.: LIX; Mitte; Osten; Weliki-Luki 1943 Jan.: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Newel Feb./März: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Newel Apr./Juni: VI; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Newel Juli: z. Vfg.; Mitte; Osten; Newel Aug./Sept.: XXXXIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Newel Okt./Dez.: XXXXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Newel 1944 Jan.: XXXXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Newel Feb.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Newel März (Kgr.): X; 16. Armee; Nord; Osten; Ostrow. Opotschka Apr. (Kgr.): VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Ostrow. Opotschka Mai/Juni: L; 16. Armee; Nord; Osten; Ostrow. Opotschka Juli/Sept.: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Okt.: XXXXIII; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Nov.: XXXVIII; Kleffei; Nord; Osten; Kurland Dez.: Tomaschki; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: in Aufstellung BdE bei Thorn; Osten; Westpreußen Feb./März: XXIII; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen (Stab in Festung Graudenz) Apr.: Hela; Ostpreußen; Osten; Hela Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
83. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud