72. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_72-deu-de_1958_a2cc1a13_0e2f_4fa1_9b89_2ab123fe1991_deu an entity of type: Instantiation

72. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 8-10, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 72. Infanterie-Division (WK XII, E 105 Koblenz, Heidelberg) *19.9.1939 bei Trier, WK XII, aus der bei Mobilmachung aus der Grenz.-Kdtr. Trier gebildeten Gren. Div. Trier (mit Inf. Rgt. 105, Gren-Inf. Rgt. 124 und II./Art. Rgt. 34) mit: Inf. Rgt. 105 I.-III. FStO Trier Inf. Rgt. 124 I.-III. FStO Trier Inf. Rgt. 266 I. III., err. 19.10.1939 im WK IX Art. Rgt. 706 (mit II./34, 747, 751, schw. 760) Pz. Abwehr-Abt. 72 Pion. Btl. 72 Nachr. Abt. 72 Vers. Einheiten 315. Das Art. Rgt. 706 wurde am 2.4.1940 in 172 umbenannt (I. aus II. 34., II. aus 747, III. aus 751, IV erst 10.2.1941 aus 760). Die Radf. Abt. 72 wurde erst am 15.5.1942 aus der vorh. Radf. Schw. gebildet. Das III./124 und III./266 (auch III./105?) wurden im November 1942 aufgelöst. Mit Befehl vom 2.3.1944 wurde die im Kessel von Tscherkassy stark angeschlagene Division bei Hrubieszow/GG aufgefrischt und ihr am 24. März die Div. Generalgouvernement eingegliedert. Gren. Rgt. 105 I., II. Gren. Rgt. 124 I., II. Gren. Rgt. 266 I., II. Füs. Btl. 72 Art. Rgt. 172 I.-IV. Div. Einheiten (Pz. Jäg., Pion., Nachr.) Vers. Einheiten 172. Die nach dem Einsatz im Weichselbogen in der Lausitz wieder aufgestellte Division (Gren. Rgt. 105 aus Gren. Führernachwuchs-Rgt. 1249) kam im Raum Tetschen-Leitmeritz in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Okt.: XXIII; 6. Armee;""; Westen; Mosel-Saar Dez.: XXIII; 16. Armee;""; Westen; Mosel-Saar 1940 Mai: OKH-Reserve Nordhausen; Westen; Thüringen Juni: XXXXIV; 6. Armee;""; Westen; Frankreich Juli: II; 4. Armee;""; Westen; Frankreich Aug.: XI; 4. Armee;""; Westen; Bretagne Sept.: XI; 6. Armee;""; Westen; Bretagne Okt.: XXII; 2. Armee;""; Westen; Paris Nov.: XXXIX; 1. Armee;""; Westen; Paris Dez.: XI; 1. Armee;""; Westen; Paris 1941 Jan. /März: XXX; 12. Armee; Südosten; Rumänien Apr./Mai: XVIII; 12. Armee; Südosten; Griechenland Juni/Juli: z. Vfg.; 11. Armee; Süd; Osten; Rumänien Aug./Sept.: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Südukraine Okt./Dez.: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Krim 1942 Jan./Feb.: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Krim März/Mai: z. Vfg.; 11. Armee; Süd; Osten; Krim Juni/Juli: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Sewastopol Aug.: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Krim Sept./Dez.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1943 Jan./Feb.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew März: z. Vfg.; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Apr./Juni: XX; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Juli: XX; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel 1943 Aug.: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: XXXV; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk Okt.: XXXVIII; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr, Kiew Nov./Dez.: III; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy 1944 Jan./Febr.: XI; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März: Auffrischung in Hrubieszow; Osten; April/Juli: XXXXII; 4. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Lemberg, Kowel Aug./Sept.: XXXXII; 4. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Baranow (Kgr.) Okt./Dez.: XXXXII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow 1945 Jan.: XXXXII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow Feb. (Kgr.): XXIV; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Oder März (Kgr.): V; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Lausitz Apr.: LVII; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Lausitz Mai: GD; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Erzgebirge Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
72. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud