. . "719. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. XII, S. 190, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n719. Infanterie-Division\n\n(WK III, E 178 Potsdam; 26.10.1942 E 512 Crossen; 15.5.1944 E 203 Berlin-Spandau)\n\n*3.5.1941 als Besatzungs-Division 15. Welle im WK III aus den Ersatztruppen des Wehrkreises:\n\nInf. Rgt. 723 I.-III. durch Div. Nr. 143 Frankfurt/Oder\n\nInf. Rgt. 743 I.-III. durch Div. Nr. 153 Potsdam\n\nArt. Abt. 663 (3 Bttrn.)\n\nDiv. Einheiten 719 (darunter Pi. Kp., Nachr. Kp.).\n\nDie Art. Abt. wurde 4.6.1943 auf ein Art. Rgt. 663 erweitert und im Dezember 1943 in Art. Rgt. 1719 umbenannt; die beiden Fest. Gren. Rgter. erhielten am 11. und 19.4.1944 je ein IV. Btl. aus dem Wolgatat. Inf. Btl. 826 und dem Armen. Inf. Btl. 812. Beide Btle. blieben in den Niederlanden zurück, als die Division im Dezember 1944 in die Saarpfalz verlegt wurde:\n\nGren. Rgt. 723 I., II.\n\nGren. Rgt. 743 I., II.\n\nGren. Rgt. 766 I., II. neu aus III./723 und III./743 sowie Stab/Res. Gren. Rgt. 34\n\nDiv. Füs. Btl. 719 aus Schneller Abt. 512\n\nArt. Rgt. 1719 I.-III.\n\nDiv. Einheiten 719.\n\nDie Division wurde im März 1945 in der Saarpfalz vernichtet.\n\nDie Wiederaufstellung erfolgte am 14.4.1945 durch AOK 19 am Oberrhein aus Truppen, die bisher dem Div. Stab Nr. 405 unterstellt waren:\n\nDiv. Stab aus Stab/Div. Nr. 405\n\nGren. Rgt. 723 I., II. aus Stab/Gren. Rgt. 10 Oberrhein, I. und II. aus Zollgrenzschutz-Btl. II und III\n\nGren. Rgt. 734 I., II. aus Stab/Gren. Rgt. 14 Oberrhein, I. aus Landesschtz. Btl. 406, II. aus III./Sich. Rgt. 99\n\nGren. Rgt. 766 I., (II.) aus Stab/Sich. Rgt. 200, I. aus Ldschtz. Btl. 1094, II. nicht gebildet\n\nFüs. Btl. 719 aus Füs. Btl. 405\n\nArt. Rgt. 1719 I.-III. aus Festungs-Art. Rgt. 1133 (Stab, I., II.) und Fest. Art. Abt. 1509 (III.)\n\nDiv. Einheiten 719.\n\nDie Reste der Division gerieten bei Münsingen in amerikanische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1941\n\nMai: in Aufstellung durch BdE im WK III\n\nJuni/Dez.: Kdr. d. Dt. Truppen in den Niederlanden; Doordrecht\n\n1942\n\nJan./Juni: Kdr. d. Dt. Truppen in den Niederlanden; Doordrecht\n\nJuli/Dez.: LXXXVIII (Ndl.);\"\"; Westen; Doordrecht\n\n1943\n\nJan./Dez.: LXXXVIII (Ndl.);\"\"; Westen; Doordrecht\n\n1944\n\nJan./Apr.: LXXXVIII (Ndl.); Niederl.;\"\"; Westen; Doordrecht\n\nMai/Aug.: LXXXVIII (Ndl.); Niederl.;\"\"; Westen; Doordrecht\n\nSept.: LXXXVIII (Ndl.); 1. Fallsch.;\"\"; Westen; Antwerpen\n\nOkt./Nov.: LXVII; 15. Armee;\"\"; Westen; Niederlande\n\nDez.: z. Vfg.; 15. Armee;\"\"; Westen; Niederlande\n\n1945\n\nJan.: in Umbildung\n\nFeb./März: LXXXV; 1. Armee;\"\"; Westen; Saarpfalz\n\nApr.:\"Verbleib unbekann\"\n\nNeubildung aus 405. ID in den Schemat. Kriegsgliederungen nicht mehr erwähnt\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "719. Infanterie-Division"@deu . .