. . "711. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. XII, S. 169, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n711. Infanterie-Division\n\n(WK XI, E 17 Braunschweig)\n\n*1.5.1941 als bodenständige Division 15. Welle im WK XI (Hannover) aus den Ersatzeinheiten des Wehrkreises:\n\nInf. Rgt. 731 I.-III. durch Div. Nr. 171 Hannover\n\nInf. Rgt. 744 I.-III. durch Div. Nr. 191 Braunschweig\n\nArt. Abt. 651 (3 Bttrn.)\n\nDiv. Einheiten 711 (darunter Pi. Kp., Nachr. Kp.).\n\nDie Division gab Okt. 1943 das I./731 nach dem Osten ab (es wurde dort am 31.1.1944 I./226 der 79. Inf. Div.); sie erhielt dafür am 19.4.1944 das Turk-Btl. 781 und als dessen Ersatz am 7.7.1944 das Nordkaukasische Btl. 781 als I./731. Die Art. Abt. 651 wurde 16.6.1943 Rgt. und am 25.1.1944 in Art. Rgt. 1711 umbenannt. Die in der Normandie stark dezimierte Division wurde in die Niederlande verlegt und dort südlich Rotterdam Sept./Dez. 1944 voll aufgefrischt und auf den Stand einer Felddivision gesetzt:\n\nGren. Rgt. 731 I., III.\n\nGren. Rgt. 744 I., III.\n\nGren. Rgt. 763 I., II. (I. aus II./731)\n\nDiv. Füs. Btl. 1711\n\nArt. Rgt. 1177 I.-III.\n\nDiv. Einheiten 711.\n\nSie ging im Dezember von Utrecht nach Ungarn und geriet im Raum Deutsch-\n\nBrod in russische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1941\n\nMai: in Aufstellung BdE im WK XI\n\nJuni: XXXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nJuli: z. Vfg.; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nAug./Dez.: XXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\n1942\n\nJan.: LX; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nFeb./Mai: XXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nJuni/Dez.: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\n1943\n\nJan./Dez.: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\n1944\n\nJan./Apr.: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nMai/Juni: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nJuli: LXXXVI; Pz. Gr. West;\"\"; Westen; Normandie\n\nAug.: LXXXVI; 5. Pz. Armee;\"\"; Westen; Normandie\n\nSept./Nov.: LXVII; 15. Armee;\"\"; Westen; Niederlande\n\nDez.: LXXXVIII; 15. Armee;\"\"; Westen; Niederlande\n\n1945\n\nJan.: in Zuführung; Süd; Osten; Ungarn\n\nFeb./März: I.; Kav.; 6. Armee; Süd; Osten; Plattensee\n\nApr. (Kgr.): LXXII; 8. Armee; Süd; Osten; Gran\n\nMai (Kgr.): XXIV; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Mähren\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "711. Infanterie-Division"@deu . .