71. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_71-deu-de_1958_6d2ebd83_d37f_4887_ad44_4661097f3206_deu an entity of type: Instantiation

71. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 1-3, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 71. Infanterie-Division *26.8.1939 als Div. 2. Welle (Reserve-Division des WK XI, Hannover) durch den Inf. Kdr. 10 Hildesheim mit Inf. Rgt. 191 I.-III. Ers. Btl. in Hildesheim (19. Inf. Div.) Inf. Rgt. 194 I.-III. Ers. Btl. in Braunschweig (?), sp. Celle (31. Inf. Div.) Inf. Rgt. 211 I.-III. Ers. Btl. in Hannover (13. Inf. Div.) Art. Rgt. 171 I.-IV. Ers. Abt. in Braunschweig Div. Einheiten 171. Am 27.1.1940 Abgabe des II./Inf. Rgt. 211 als I./Inf. Rgt. 518 an die 295. Inf. Div. (8. Welle), wurde ersetzt; Okt. 1940 bis März 1941 Lehrtruppe des OKH in Königsbrück; Nov. 1941 bis April 1942 Auffrischung und Lehrtruppe in Belgien und Frankreich; Februar 1943 bei Stalingrad vernichtet. Neuaufstellung mit Befehl vom 17.2.1943 beim Wehrmachtsbefehlshaber Dänemark in Jütland aus den verst. Gren. Rgt. 885 (Unterführerlehrgang des WK XI) und 883 (?): Gren. Rgt. 191 I.-III. Gren. Rgt. 194 I.-III. Gren. Rgt. 211 I.-III. Art. Rgt. 171 I.-IV. Das II./Gren. Rgt. 191 wurde 1943 I./Gren. Rgt. 754 der in Frankreich aufgestellten 334. Inf. Div.; das III./Gren. Rgt. 194 war im Nov. 1943 zur Aufstellung der 277. ID in Kroatien bestimmt, blieb aber (wieder errichtet?) mit der alten Fp. Nummer bei der Division; dagegen traten III./Gren. Rgt. 211 und III./Art. Rgt. 171 zu der im Nov. 1943 in Kroatien neu errichteten 367. Inf. Div. Die Division hatte also im Sommer 1944 in Italien 7 Btl. Am 20.5.1944 war die Division bei Monte Cassino fast völlig aufgerieben worden. Sie kam im Mai 1945 bei St. Veith in Kärnten in englische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Sept.: IX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Okt.: XXIV; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Dez.: OKH-Reserve; bei Lauterecken 1940 Jan.: OKH-Reserve; bei Lauterecken Mai: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Arlon Juni: XXXVI; 16. Armee;""; Westen; Maginot, Verdun Juli: XIII; 9. Armee;""; Westen; Nancy Aug.: XXXXII; 16. Armee;""; Westen; Luxemburg Sept.: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Luxemburg Okt./Dez.: BdE-Lehrtruppe, Königsbrück, WK IV 1941 Jan./März: BdE-Lehrtruppe, Königsbrück, WK IV Apr.: XXXIV; 17. Armee;""; Osten; Przemysl Mai: IV; 17. Armee;""; Osten; Przemysl Juni: IV; 17. Armee; Süd; Osten; Przemysl Juli: z. Vfg.; Süd; Osten; Kiew Aug./Okt.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Kiew Nov./Dez.: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Belgien 1942 Jan.: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Belgien Feb./Apr.: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Mai/Juli: LI; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Aug.: XXIV; 6. Armee;""; Osten; Donbogen Sept.: LI; 6. Armee;""; Osten; Stalingrad Okt.: LI; 4. Pz. Armee;""; Osten; Stalingrad 1942 Nov.: LI; 6. Armee;""; Osten; Stalingrad Dez.: LI; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad 1943 Jan.: LI; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad Feb.: IV; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad März: Apr./Juli: in Aufst. bei Bef. d. dt. Truppen Dänemark; Dänemark Aug.: z. Vfg.; Ob. Süd; Süden; Kärnten Sept.: z. Vfg.;""; Süden; Triest Okt./Nov.: II. SS;""; Süden; Fiume Dez.: II. SS; 14. Armee;""; Süden; Fiume 1944 Jan./Feb.: LXXVI; 14. Armee;""; Süden; Nettuno März/Mai: XIV; 10. Armee;""; Süden; Cassino Juni/Juli (Kampfgruppe: LI; 10. Armee;""; Süden; Adria, Chieti Aug./Sept.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Adria, Rimini Okt./Dez.: LXXXXVII;""; Süden; Triest (eine Einsatzgruppe in Ungarn) 1945 Jan./Apr.: LXVIII; 2. Pz. Armee; Süd; Osten; Ungarn Mai: LXVIII; 2. Pz. Armee; Südost; Osten; Kärnten Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
71. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud