68. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_68-deu-de_1958_05f3f0f4_f321_4b10_9d36_97c556af4e43_deu an entity of type: Instantiation

68. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 278-280, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 68. Infanterie-Division (WK III, E 169 Frankfurt/Oder, Schwerin/Warthe) *26.8.1939 als Div. 2. Welle (erste Res. Div. des WK III) durch den Inf. Kdr. 3 Guben. Inf. Rgt. 169 I.-III. in Frankfurt/Oder (3. Inf. Div.) Inf. Rgt. 188 I.-III. in Guben (3. Inf. Div.) Inf. Rgt. 196 I.-III. in Küstrin (3. Inf. Div.) Art. Rgt. 168 I.-IV. in Frankfurt/Oder Div. Einheiten 168. Am 29.2.1940 wurde das II. Btl./Inf. Rgt. 169 als II./Inf. Rgt. 510 an die 293. Inf. Div. (8. Welle) abgegeben und ersetzt; am 15.10.1940 gab die Division ein Drittel ihres Bestandes, darunter Stab Inf. Rgt. 196, I./169, I./188 und I./196 an die 340. Inf. Div. (14. Welle) ab, auch diese Abgaben wurden aus der Division ersetzt; am 1.5.1942 wurde III./169, am 12.6. das II./196, am 2.7. das II./188 aufgelöst; diese Btl. wurden am 1.4.1943 ersetzt durch das am gleichen Tage aufgelöste Gren. Rgt. 188; I./188 wurde III./169, III./188 wurde II./196. Das Gren. Rgt. 188 wurde am gleichen Tage durch Umbenennung des am 14.1.1943 gebildeten Alarm-Rgt. 1 (v. Künsberg) der 2. Armee neu aufgestellt. Am 1.11.1943 wurde die Division auf eine Inf. Div. neuer Art. 44 umgestellt und die dritten Bataillone der drei Regimenter aufgelöst. Gren. Rgt. 169 I., II. Gren. Rgt. 188 I., II. Gren. Rgt. 196 I., II. Div. Füs. Btl. (A. A.) 68 Art. Rgt. 168 I.-IV. Div. Einheiten 168. Spätere Veränderungen betrafen das Artillerie-Rgt.; am 4.2.1944 ersetzte die Res. Art. Abt. 11 (141. Res. Div., WK I) die aufgelöste II./168; im April 1945 (nach der FpÜ) ersetzte die III./Art. Rgt. 331 die III./168, deren Stab an Stelle der aufgelösten IV./168 trat. Die Division kam im Raum Jägerndorf in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Sept.: VII; z. Vfg.; Süd; Osten; Südpolen Dez.: VII; 16. Armee;""; Westen; Mosel 1940 Jan./Mai: VII; 16. Armee;""; Westen; Mosel Juni: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Luxemburg Juli/Aug.: XXXIV; 18. Armee; Osten; Polen Sept./Dez.: XXXIV; 12. Armee;""; Osten; Polen 1941 Jan./Apr.: XXXIV; 17. Armee;""; Osten; Polen Mai: XXXIV; 17. Armee;""; Osten; Polen Juni: XXXXIX; 17. Armee; Süd; Osten; Polen Juli: XXXIV; z. Vfg. OKH; Osten; Tscherkassy Aug.: IV; 6. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy Sept.: XXXXIV; 17. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy Okt.: LII; 17. Armee; Süd; Osten; Poltawa Nov./Dez.: LV; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow 1942 Jan./Apr.: XXXXIV; 17. Armee; Süd; Osten; Isjum Mai: XI; Kleist; Süd; Osten; Isjum Juni: z. Vfg.; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Isjum Juli: XXXXIV; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Isjum Aug./Dez.: XIII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch 1943 Jan.: XIII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Feb.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch März/Juli: VII; 2. Armee; Mitte; Osten; Sumy, w. Kursk Aug./Nov.: VII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew Dez. (Kgr.): XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan.: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Shitomir Feb./März: Auffrischung auf dem Tr. Üb. Platz Demba Apr. (Kgr.): XXXXVI; 1. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Kowel Mai/Juli: VII. ung.; 1. ung. Armee; Nordukr.; Osten; Lemberg Aug./Sept.: XXIV; 1. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Beskiden Okt.: XXIV; 1. Pz. Armee;""; Osten; Beskiden Nov.: XI; 1. Pz. Armee;""; Osten; Beskiden Dez.: XXXXIII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow 1 945 Jan.: XXXXVIII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow Feb./März: LIX; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Oberschlesien Apr.: XI; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Mähren Mai: XXXX; 17. Armee; Mitte; Osten; Jägerndorf Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
68. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud