. . "58. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, Seite 218-220, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n58. Infanterie-Division\n\n(WK X, E 154 Oldenburg, Groningen)\n\n26.8.1939 als Div. 2. Welle (Res. Div. des WK X, Hamburg) durch den Inf. Kdr. 22 Lüneburg mit\n\nInf. Rgt. 154 I.-III. (Ers. Btl. in Oldenburg) (22. Inf. Div.)\n\nInf. Rgt. 209 I.-III. (Ers. Btl. in Flensburg) (30.Inf. Div.)\n\nInf. Rgt. 220 I.-III. (Ers. Abt. in Flensburg)\n\nDiv. Einheiten 158.\n\nAm 31.1.1940 wurde das II./Inf. Rgt. 220 als I./Inf.Rgt.502 an die 290. Inf. Div. (8.Welle) abgegeben; am 13.12.1940 ein Drittel der Division, darunter Stab/154, III./154, III./209, III./220 an die 320. Inf. Div. (13. Welle); die Abgaben wurden sofort ersetzt; im Juli 1942 wurden I./154, III./209 und III./220 aufgelöst, III./154 in I./154 umbenannt und aus den drei aufgelösten Btl. je eine 9. (Radf.)Kp. gebildet. Diese Komp. wurden am 23.2.1944 wieder aufgelöst. Die Div. bestand 1944 also aus:\n\nGren. Rgt. 154 I.-II.\n\nGren. Rgt. 209 I.-II.\n\nGren. Rgt. 220 I.-II.\n\nDiv. Füs. Btl. (A.A.) 58\n\nArt. Rgt. 158 I.-IV.\n\nDie Division kam auf Samland und Hela in russische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nSept.: z. Vfg.; 5. Armee;\"\"; Westen; Saarpfalz\n\nOkt.: XXIII; 6. Armee;\"\"; Westen; Eifel\n\nDez.: XIII; 16. Armee;\"\"; Westen; Trier\n\n1940\n\nMai: XXIII; 16. Armee;\"\"; Westen; Luxemburg\n\nJuni: VII; 16. Armee;\"\"; Westen; Verdun, Toul\n\nJuli: IV; 9. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\nAug./Dez.: IV; 16. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\n1941\n\nJan./Apr.: IV; 16. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\nMai: z. Vfg.; 18. Armee;\"\"; Osten; Ostpreußen\n\nJuni/Juli; XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Riga, Pleskau\n\nAug.: XXXVIII; 4. Pz. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nSept.: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nOkt./Dez.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\n1942\n\nJan./Feb.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nMärz/Juli; XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\nAug./Sept.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Oranienbaum\n\nOkt.: L; 11. Armee; OKH; Osten; Oranienbaum\n\nNov.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Oranienbaum\n\nDez.: z. Vfg.; Nord; Osten; Leningrad\n\n1943\n\nJan./Feb.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk\n\nMärz: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Nowgorod\n\nApr./Juli: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nAug./Sept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nOkt.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Newel\n\nNov./Dez.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Newel\n\n1944\n\nJan.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Newel\n\nFeb.: z. Vfg.; 18. Armee; Nord; Osten; Narwa\n\nMärz: z. Vfg.; Narwa; Nord; Osten; Narwa\n\nApr./Mai: XXVI; Narwa; Nord; Osten; Narwa\n\nJuni/Juli: XXXXIII; Narwa; Nord; Osten; Narwa\n\nAug./Sept.: XXXXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Dünaburg\n\nOkt./Dez.: XXVIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Memel\n\n1945\n\nJan.: XXVIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Memel\n\nFeb./März: IX; Samland; Nord; Osten; Samland\n\nApril: XXVI; Ostpreußen; Osten; Hela\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "58. Infanterie-Division"@deu . .