57. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_57-deu-de_1958_5e1979c1_b777_46c2_a55e_b30ca12e6cc2_deu an entity of type: Instantiation

57. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 211-212, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 57. Infanterie-Division (WK VII; E 199 Brannenburg, Reichenhall) *26.8.1939 als Div. 2. Welle (Res. Div. des WK VII, München) durch den Inf. Kdr. 7 in Landshut: Inf. Rgt. 179 I.-III. (Ers. Btl. in München) (7.Inf.Div.) Inf. Rgt. 199 I.-III. (Ers. Btl. in Freising) (7.Inf.Div.) Inf. Rgt. 217 I.-III. (Ers. Btl. in Eichstädt) (27. Inf. Div.) Art. Rgt. 157 I.-IV. (Ers. Abt. in München) Div. Einheiten 157. Am 21.9.1939 erhielt das Inf. Rgt. 199 den Namen"Lis" als Traditionsregiment des bayr. Res. Inf. Rgt. 16 des 1. Weltkrieges, in dem Hitler gedient hatte. Am 28.1.1940 wurde das II./Inf. Rgt. 217 als II./523 an die 297. Inf. Div. (8.Welle) abgegeben; am 20.10.1940 ein Drittel der Division, darunter Stab Inf. Rgt. 217, III./179, III./199, III./217 an die 337. Inf. Div. (14. Welle), die Abgaben wurden ersetzt; am 31.12.1941 wurde das I./Inf. Rgt. 444 der aufgelösten 239. ID (Ldw. Kdr. Oppeln WK VIII) an Stelle des aufgelösten III./179 eingegliedert. Im Februar 1942 wurde das detachiert bei der 62. ID eingesetzt Rgt. 179 gegen das dafür bei der 57. ID stehende Inf. Rgt. 164 der 62. Inf. Div. (2. Welle, WK VIII) ausgetauscht. Am 18.8.1943 wurde das Gren. Rgt. 676 (aus den Resten der aufgelösten 332. Inf. Div.) unterstellt, an 1.11.43 eingegliedert, dafür das Inf. Rgt. 164 aufgelöst, dessen II. zum I./676 wurde. Nach dem Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy wurde die Division auf dem Truppen-Übungsplatz Debica (Gen. Gouv.) aufgefrischt. Das Gren. Rgt. 676 erhielt am 20.4.1944 aus Traditionsgründen die Bezeichnung Gren. Rgt. 164; beim Art. Rgt. 157 wurden die I. und II. Abt. durch die I. und II. des Art. Rgt. 86 der 112. Inf. Div. (Korps-Abt."") ersetzt. Gren. Rgt. 164 I., II. Gren. Rgt. 199 I., II. Gren. Rgt. 217 I., II. Div. Füs. Btl. (A.A.) 57 Art. Rgt. 157 I.-IV. Div. Einheiten 157. Im Juni 1944 wurde die Division bei Mogilew (4. Armee, Rußland-Mitte) vernichtet und mit OKH-Verfügung vom 3.8.1944 aufgelöst. Die Reste der Division (mit Fp. Nummer des I./217) traten am 3.8.1944 als II./Div. Gruppe 57 zur Korps-Abt."". Unterstellung: 1939 Sept.: im Anmarsch; Süd; Osten; Polen Nov./Dez. OKH-Res. bei Hanau; Westen 1940 Jan./Mai: OKH-Res. bei Hanau; Westen Juni: II; 4. Armee;""; Westen; Kanalküste Juli: X; 6. Armee;""; Westen; Normandie Aug./Dez.: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Normandie 1941 Jan./Apr.: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Normandie Mai: III; 6. Armee;""; Osten; Polen (Zamosz) Juni: LV; 6. Armee; Süd; Osten; Polen (Zamosz) Juli: XXXXIV; 6. Armee; Süd; Osten; Brody Aug.: III; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Uman Sept.: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Kriwoi-Rog Okt.: LV; 17. Armee; Süd; Osten; Charkow Nov./Dez.: LV; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow 1942 Jan./Juli: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Aug.: Blümme; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Sept./Dez.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch 1943 Jan./Feb.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch März: 2. Armee; Mitte; Osten; Sumy Apr.: LII; Kempf; Süd; Osten; Charkow Mai/Juni: LII; Charkow; Süd; Osten; Charkow Juli/Sept.: LII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Charkow Okt./Dez.: III; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr 1944 Jan./Feb.: XI; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März/Apr.: zur Auffrischung im Gen.; Gouv.; Osten; Debica Mai: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Mogilew Juni: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Mogilew Juli: Verbleib unbekannt Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept.,8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept.,4. Okt.,8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
57. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud