553. Grenadier-Division / 553. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_553-deu-de_1958_823c91d5_94a0_4bba_92b8_998f8137b09f_deu an entity of type: Instantiation

553. Grenadier-Division / 553. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XI, S. 147-148, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 553. Grenadier-Division (WK V, E 109 Straßburg) *11.7.1944 als"Sperr-Divisio" (29. Welle) auf dem Truppen-Übungsplatz Münsingen, WK V, mit: Gren. Rgt. 1119 I., II. Gren. Rgt. 1120 I., II. Gren. Rgt. 1121 I., II. Art. Rgt. 1553 I.-IV. Div. Einheiten 1553 (Fus. Kp. 553). 553. Volks-Grenadier-Division Am 9.10.1944 wurde die Division in 553. Volks-Gren. Div. umbenannt und hatte sich auf den Stand einer Division 32. Welle zu setzen. Am gleichen Tage wurde die Division jedoch in Lothringen (Nancy) zerschlagen. Zur Wiederaufstellung wurden ihr noch im Oktober 1944 zugeführt: Festungs-Inf. Btl. 1416, Fest. MG-Btle. 51 (als III./1119) und 56 sowie Sich. Btl. 960 (?, in Wiederaufstellung aus III./Sich. Rgt. 107 im WK XII?), Gren. Ers. und Ausb. Btl. 110 (Saargemünd) und das Pi. Btl. 243 als Pi. Btl. 1553; trotzdem fehlten der Division am 15.11. das ganze Rgt. 1121 und die I./Art. Rgt. 1553. Sie bestand aus: Gren. Rgt. 1119 I.-III. Gren. Rgt. 1120 I., II. Art. Rgt. 1553 II.-IV. und Div. Einheiten 1553. Sie wurde am 23.11.1944 im Unterelsaß abermals aufgerieben (19. Armee/LXIV. AK). Die Wiederaufstellung erfolgte mit Befehl vom 31.1.1945 durch den BdE im WK V als Division 33. Welle ohne neue Fp. Nummern; II./1119 aus III./Kampfgruppe B/V und Füs. Btl. aus VII/E/V "Walkür"-Einheiten WK V). Die Aufstellung sollte zum 31.3. beendet sein; die Division war aber schon am 20.3.1945 wieder bei der 19. Armee eingesetzt. Sie geriet in Württemberg in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 553. Gren. Div.: 1944 Aug.: in Aufstellung BdE; Münsingen Sept.: XIII. SS; 1. Armee;""; Westen; Nancy b) als 553. Volks-Gren. Div.: 1944 Okt. (Rest): XIII. SS; 1. Armee;""; Westen; Vogesen Nov.: LXXXIX; 1. Armee;""; Westen; Vogesen*) Dez.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Vogesen 1945 Jan./März: in Aufstellung BdE bis 31. 3. 1945 Apr.: XIII; 1. Armee;""; Westen; Oberrhein *) 15. 11. 1944 bei der 19. Armee/LXIV. AK, desgl. 20. 3. 1945 Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.) 1945 (31. Dez.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
553. Grenadier-Division / 553. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud