191. Reserve-Division / 49. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_49-deu-de_1958_0b23f9d4_571d_4119_9cec_bfcf1d194cf8_deu an entity of type: Instantiation

191. Reserve-Division / 49. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 156, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 49. Infanterie-Division (WK XI, E 17 Braunschweig) *1.2.1944 bei Boulogne durch Umgliederung der 191. Res. Div. (*Braunschweig) in eine bodenständige Infanterie-Division auf Verfügung vom 23.11.1943 mit Gren. Rgt. 148 I., II. aus Res. Gren. Rgt. 31 (*Braunschweig) Gren. Rgt. 149 I., II. neu gebildet aus den Btl. R 17 und 497 Gren. Rgt. 150 I., II. aus Gren. Rgt. 267 (*Quedlinburg) Füs. Btl. 149 neu aus Einheiten der Div. Art. Rgt. 149 I.-III. aus Einheiten der Div. Div. Einheiten 149. Die Division wurde im Kessel von Mons zerschlagen. Die Reste wurden am 7.9. durch die Versprengten-Sammelstelle Aachen als Kampfgruppe formiert. In dieser gingen ferner auf: Fest. MG-Btl. 57 und die Westheer-Inf. Btl. 302 und 305 aus Versprengten (Vfg. v. 21.10.); zur Verfügung standen das Fest.MG-Btl.31, Fest. Inf. Btl. 1423, Gren. Ers. und Ausb. Btl. 78 und die Lw. Fest. Btl. I, VI, XI und XVIII (Vfg. v. 28.10.), also 10 Btl. Die bei Aachen ausgeblutete Division wurde in die neu aufgestellte 246. VGD eingegliedert (I./148 als I./689, I./Art. Rgt. 149 als I./246 und Füs. Btl. 49 als Füs. Btl. 246. Der Divisionsstab bildete das Generalkommando des VII. Panzerkorps (1.12.1944). Unterstellung: 1944 Feb./Apr.: LXXXII; 15. Armee;""; Westen; Boulogne Mai/Juli: LXXXII; 15. Armee;""; Westen; Boulogne Aug.: LXXXI; 5. Pz. Armee;""; Westen; Paris Sept. (Reste): LXXXI; 7. Armee;""; Westen; Aachen Okt. (Reste): I. SS; 7. Armee;""; Westen; Aachen Nov. (Stab): LXXXXII; 1. Armee;""; Westen; Metz Dez.: Verbleib unbekannt Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
191. Reserve-Division / 49. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud