. . "Division Nr. 480"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. X, S. 268, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nDivision Nr. 480\n\n(WK X)\n\n*1.11.1944 (AHA-Bestätigung vom 6.1.1945) in Verden, WK X, an Stelle der nach den Niederlanden verlegten Div. Nr. 180; Gliederung 10.3.1945:\n\nGren. Ers. und Ausb. Rgt. 22 Oldenburg (Btle. 16, 154, 376, 489)\n\nGren. Ers. und Ausb. Rgt. 269 Lüneburg (Btle. 47, 65, Ldschtz. I./10)\n\nArt. Ers. und Ausb. Rgt. 22 Verden (Abt. 11, 22)\n\nKav. Ers. Abt. 20 Lüneburg\n\nFla-Ers. und Ausb. Btl. 52 Delmenhorst\n\nPi. Ers. und Ausb. Btl. 30 Wittenberge, 34 Bremen\n\nErs. und Ausb. Btl. (M) 280 Bremen.\n\nAm 27. März wurde die Division im Rahmen der Westgoten-Bewegung an die Weser verlegt und erhielt Fp. Nummern:\n\nGren. Ausb. Rgt. 269 Lüneburg mit Gren. Ausb. Btlen. 47 Lüneburg, 65 Delmenhorst und Ausb. Btl. (M) 280 Bremen\n\nGren. Ausb. Rgt. 22 Oldenburg mit Einheiten (1909 Mann)\n\nArt. Ausb. Abt. 22 Verden\n\nH. Flak-Ausb. Abt. 32 Delmenhorst\n\nPi. Ausb. Btl. 34 Bremen\n\nLdschtz. Ausb. Btl. I./10 Bremen\n\nNebelwerfer-Ausb. Rgt. 2 Munsterlager (7491 Mann!)\n\nUnterstellung:\n\n1945\n\nApr.: Corps Ems; Armee Blumentritt; Ob. Nordwest"@deu . "Division Nr. 480"@deu . .