Division Nr. 462 / 462. Infanterie-Division / 462. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_462-deu-de_1958_7d4e6e30_9730_45b9_8960_a45e26bce9ea_deu an entity of type: Instantiation

Division Nr. 462 / 462. Infanterie-Division / 462. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 225-226, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Division Nr. 462 *15.10.1942 in Nancy, WK XII/Frankr., aus dem Stab der Div. Nanzig und vorübergehend mit der Führung der Truppen der Div. 182 betraut; 10.12.1942 nach Aufstellung der 182. Res. Div. nach Metz verlegt zur Ablösung der Div. Metz; Ablösung der dort liegenden Ersatzeinheiten des Wehrkreises VIII durch die Ersatzeinheiten der 182. Res. Div.; Gliederung Dezember 1943: Gren. Ers. Rgt. 246 Luxemburg (Btle. 125, 313, 352) Gren. Ers. Rgt. 552 Metz (Btle. 208, 212, 226, 321, 697, 698) Gren. Ers. Rgt. 572 Saarburg (Btle. 110, 256, 437, 438, 463, 483, 485) MG-Ers. Btl. 14 Metz Art. Ers. Rgt. 35 Metz (Abt. 70, 105, 179) Brückenbau-Ers. und Ausb. Btl. 3 Metz. Im September 1944 kamen als"Walkür"-Einheiten der Division zum Einsatz: Kampfgruppe 5/XII aus Gren. Ers. Rgt. 246 Luxemburg (5 Kpn., 741 Mann; Einsatz bei Metz in der Div. Nr. 462) Kampfgruppe 9/XII aus Gren. Ers. Rgt. 572 Saarburg (3 Kpn., 502 Mann bei Chateau Salins im XIII. SS-Korps). Als selbständige Einheiten erhielten im Oktober Fp. Nummern: Gren. Ers. und Ausb. Btl. 208 Metz, 352 Luxemburg Gren. Ers. Btl. 313 Arlon, 404 Montmedy Art. Ers. und Ausb. Abt. 33 Mannheim, 70 St. Avold. Die Reste der übrigen Ers. und Ausb. Btle. wurden in weitere Kampfgruppen eingeteilt: Abschn. Kdo. Krause (462. Div.) 208, 246, 352, 698, 292 (M), Ldschtz. 780, 782, II./12, Pi. Brücken 3, Art. 70 aus Luxemburg, Diedenhofen und Metz Abschn. Kdo. Boehm 110, 118, 125, 463, Pz. Gren. 42 aus St. Avold, Saarbrücken, Saargemünd, Zweibrücken, Pirmasens Abschn. Kdo. Hagl 437, 438, 572, 285 (O) aus Duss, Saarburg und Pfalzburg. Die Division selbst stellte das Abschnitts-Kdo. Krause (Div. Nr. 462) mit: Kampfgruppe 15/XII WK-Unterführer-Lehrgang XII Idar-Oberstein (Rgt. mit zwei Btlen.) Kampfgruppe 5/XII 1 Btl. aus Gren. Rgt. 246 Alarmeinheit Fahnenjunkerschule VI, I.-III. Btl. Die Gliederung war am 9.10.1944 wie folgt geplant: Gren. Rgt. Wagner I., II., 13, 14 (Kgr. 25/XII) Gren. Rgt. Stössel I., II., 13, 14 (Fhj. Schule VI) Sich. Rgt. 1010 I., II., 13, 14 Art. Rgt. Palm I.-IV. Div. Füs. Kp.; Pz. Jg. Abt.; Pi. Btl.; Nachr. Abt.; Felders. Btl.; Div. Versorgungs-Truppen. Eingegliedert wurden Gren. Ers. und Ausb. Btl. 208, Art. Ers. Abt. 33, 70, Pi. Ers. und Ausb. Btl. 12 (?). 462. Infanterie-Division Auf Befehl vom 19.10.1944 erfolgte die Überführung in das Feldheer in folgender Gliederung: Gren. Rgt. 1215 I., II. aus Rgt. Stössel Gren. Rgt. 1216 I., II. aus Rgt. Wagner Gren. Rgt. 1217 I., II. aus Rgt. 1010 (nicht FpÜ) Art. Rgt. 1462 I.-IV. aus Rgt. Palm (nicht FpÜ) Div. Füs. Kp. 462 Pionier-Btl. 1462 Nachrichten-Abt. 1462 Felders. Btl. 1462 Versorgungstruppen 1462. Im November wurde die Division, die die Bezeichnung 462. Volks-Grenadier-Division erhalten hatte, in den Kämpfen bei Metz und Diedenhofen vernichtet und nicht wieder aufgestellt. Unterstellung: a) als Div. Nr. 462: 1944 Sept.: XIII. SS; 1. Armee;""; Westen; Metz Okt.: LXXXII; 1. Armee;""; Westen; Metz b) als 462. Volks-Gren. Div.: Nov.: LXXXII; 1. Armee;""; Westen; Metz Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Enzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.) 1945 (31. Dez.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
Division Nr. 462 / 462. Infanterie-Division / 462. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud