46. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_46-deu-de_1958_f432cbaf_3a96_4602_85bb_d71ac0c06243_deu an entity of type: Instantiation

46. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 133-134, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 46. Infanterie-Division (WK XIII, E 72 Karlsbad, 1944 E 42 Bayreuth) 24.11.1938 in Karlsbad, WK XIII; 26.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. 42 Bayreuth I.-III. Inf. Rgt. 72 Karlsbad I.-III. Inf. Rgt. 97 Eger I.-III. Art. Rgt. 115 Bayreuth I. mit I., II. und III./AR 114 Div. Einheiten 46 (aber Pz. Abwehr-Abt. 52, Nachr. Abt. 76 und Pion. Btl. 88) Von der Division wurde das ganze Inf. Rgt. 97, die III./Art.Rgt.114, Aufkl. Abt. 46 und Pion. Btl. 88 erst bei Mobilmachung errichtet. Der Stab/Art. Rgt. 114 bestand nicht; der Stab des Art. Rgt. 115 führte die drei leichten Abt. 114 und die schwere 115 bis zu seiner Umbenennung in 114 am 4.2.1941. Im Januar 1940 wurde Feldersatz-Btl. 46 als I./Inf. Rgt. 330 an die 183. ID (7.Welle) abgegeben; am 1.2.1940 wurde das II./Inf.Rgt.72 als I./Inf. Rgt. 520 an die 296. Inf. Div. der 8.Welle abgegeben und ersetzt. Von der großen Umbildung aller Div. 1. Welle im Herbst 1940 wurde die nach Rumänien bestimmte Division nicht betroffen. Im März 1943 wurde die Division im Auffrischungsraum östl. Saporoshe wieder aufgefrischt. Nach der am 2.10.1943 befohlenen Umbildung in eine Div. neuer Art 44 wurden im Okt. 1943 II./42 und I./72 aufgelöst und durch die dritten Btl. ersetzt, während Gren. Rgt. 97 sein drittes Btl. auflöste, das in der FpÜ jedoch bis Kriegsende geführt wurde. Gren. Rgt. 42 I., II. Gren. Rgt. 72 I., II. Gren. Rgt. 97 I., II. Div. Füs. Btl. (A.A.) 46 Art. Rgt. 114 I.-III. mit I./Art. Rgt. 115 Div. Einheiten 46 (aber Pz. Jäger-Abt. 52, Nachr. Abt. 76 und Pion. Btl. 88) Seit März 1945 wurde die Division als 46. Volks-Grenadier-Division bezeichnet; sie kam im Raum Deutsch-Brod in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Sept.: IV; 10. Armee; Süd; Osten; Südpolen Dez.: OKH-Res. bei Bad Driburg 1940 Jan./Mai: OKH-Res. bei Beverungen Juni: XXXVIII; 4. Armee;""; Westen; Dünkirchen Juli/Aug.: VI; 4. Armee;""; Westen; Nordwest-Frankreich Sept./Okt.: VI; 7. Armee;""; Westen; Atlantikküste Nov./Dez.: VI; 7. Armee;""; Westen; Atlantikküste 1941 Jan./Feb.: VI; 7. Armee;""; Westen; Atlantikküste März: z. Vfg.; 12. Armee; Südosten; Rumänien Apr./Mai: L; 12. Armee; Südosten; Jugoslawien Juni: z. Vfg.; 2. Armee; Südosten; Jugoslawien (Banat) Juli: z. Vfg. OKH; Süd; Osten; Rumänien Aug./Sept.: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Pruth, Perekop Okt.: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Perekop, Krim Nov./Dez.: XXXXII; 11. Armee; Süd; Osten; Kertsch 1942 Jan./Aug.: XXXXII; 11. Armee; Süd; Osten; Krim Sept.: XXXXII (Bfh. Krim);""; Osten; Krim Okt./Dez.: XXXXIX; 17. Armee;""; Osten; Kaukasus 1943 Jan./Feb.: XXXXIX; 17. Armee;""; Osten; Kuban März: Kgr. bei 17. und 4. Pz. Armee Apr.: Auffrischung; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Saporoshe Mai/Sept.: XXXX; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Isjum Okt./Dez.: XXX; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Dnjepropetrowsk 1944 Jan.: XXX; 6. Armee; Süd; Osten; Kriwoi Rog Feb.: LVII; 6. Armee; Süd; Osten; Kriwoi Rog März (Kgr.): LVII; 6. Armee;""; Osten; Kriwoi Rog Apr. (Kgr.): VII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Jassy Mai/Juli: LVII; 4. rum. Armee; Südukr.; Osten; Jassy Aug. (Rest): LVII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Karpaten Sept.: Abraham; 8. Armee; Südukr.; Osten; Siebenbürgen Okt.: III; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Puszta) Nov.: IV; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Budapest) Dez.: LVII; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Budapest) 1945 Jan.: IV; 8. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Marg. Stellg.) Feb./März: FH (IV); 8. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Marg. Stellg.) Apr.: LXXII; 8. Armee; Süd; Osten; Ungarn (Gran) Mai (Kgr.): XXIV; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Mähren Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
46. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud