Divisionskommando z.b.V. 454 / 454. Sicherungs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_454-deu-de_1958_ad317be0_b13e_4961_9025_74bb07c5d038_deu an entity of type: Instantiation

Divisionskommando z.b.V. 454 / 454. Sicherungs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 207, 209-210, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Divisions-Kdo. z. b. V. 454 (WK IV, E 192 Dresden) * 1.6.1940 im WK IV für Heeresgruppe A im Westen; am 30.7.1940 am Kanal (AOK 18); 16.10.1940 in den Niederlanden als Ablaufstab Krantz für"Seelöw" (Landung in England); wurde 19.3.1941 Stab/Sich.Div. 454. 454. Sicherungs-Division (WK VIII, E 375 Breslau, Straßburg, Wohlau; 1944 E 372 Teschen) * 19.3.1940 in Trachenberg, WK VIII, aus dem Div.Kdo. z. b. V. 454 (* 1.6.1940 im WK IV) und einem Drittel der 221. Inf.Div. (* 26.8.1939 durch Landwehr-Kdr. Breslau) mit: verst.Inf.Rgt. 375 I.-III. (von der 221. Inf.Div.) III./Art.Rgt. 221 (3 Bttrn.) Div.Einheiten 375 Landesschützen- (sp. Sich.)Rgts.Stab 57; dazu kamen: Nachr.Abt 829 am 4.1..1941 aus Feldnachrichten-Ktdr. 46 Reiter-Abt. 454 am 1.8. 1942; seit 10.9.1942: 1. und 2. Reiter- (sp. Ost-Reiter-)Abt. 454. An Stelle des zur Heeresgruppe B tretenden Sich.Rgts. 57 wurde am 26.8.1942 das Sicherungs-Rgt. 602 der Division unterstellt. Das Grenadier-Rgt. 375 wurde 31.5.1943 an der Front aufgelöst und auf die 111. und 304. Sich.Div. verteilt; der Stab bildete ebenso wie der Stab/Gren.Rgt. 360 (der 444. Sich.Div.) den Stab eines neuen Sich.Rgts. Die Division bestand jetzt aus: Sicherungs-Rgt. 360 I.-III. von der 444. Sich.Div. Sicherungs-Rgt. 375 I.-III. von der 454. Sich.Div. Ost-Reiter-Rgt. 454 I.-IV. (ohne Stab, davon I. und II. von der 454., III. und IV. von der 444. Sich.Div.) Art.Abt. 454 (3 Bttrn.) erst 1944 an Stelle der 1943 aufgelösten III./221 Ost-Pionier-Btl. 454 3 Kpn. Div.Nachr.Abt. 829 Kdr. der Div.Nachschubtruppen 375. Die Division wurde im Kessel von Brody zerschlagen und am 5.8.1944 aufgelöst. Unterstellung: 1941 April/Mai: Umbildung zur Sich.Div. im WK VIII Juni: XXXXIX; 17. Armee; Süd; Osten; Przemysl Juli: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Winniza Aug./Sept.: rückw.Heeresgebiet; Süd; Osten; Ukraine Okt.: rückw.Heeresgebiet; Mitte; Osten; Ukraine Nov.: rückw.Heeresgebiet; Osten; Ukraine Dez.: W.Befh. Ukraine; Osten; Ukraine 1942 Jan.: W.Befh. Ukraine; ; Osten; Ukraine Febr./Mai: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Juni: XI; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Isjum Juli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Rostow Aug./Dez.: rückw.Heeresgebiet;""; Osten; Kaukasus 1943 Jan.: rückw.Heeresgebiet;""; Osten; Kaukasus Febr.: z. Vfg.; 4. Pz.Armee; Don; Osten; Rostow März: z. Vfg.; A.A. Hollidt; Süd; Osten; Mius April (Stab): XXIV; 6. Armee; Süd; Osten; Mius Mai/Sept.: rückw.Heeresgebiet; Süd; Osten; Ukraine Okt./Nov.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Kiew Dez.: z. Vfg.; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan: LIX; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Winniza Febr./März: XIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Rowno, Kowel April/Mai: XIII; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Kowel Juni: z. Vfg.; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Kowel Juli: XIII; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Brody 
Divisionskommando z.b.V. 454 / 454. Sicherungs-Division 

data from the linked data cloud