Division z.b.V. 405 / Division Nr. 405

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_405-deu-de_1958_c5b38b59_e7c9_47ae_ba7c_1b671e2b230d_deu an entity of type: Instantiation

Division z.b.V. 405 / Division Nr. 405 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 97-98, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Division z. b. V. 405 (WK V, E 34 Heilbronn) * 23.10.1939 in Stuttgart, WK V, als Div. Stab für besondere Aufgaben und zur Führung der Landesschützen-Einheiten des Wehrkreises eingesetzt. Der Division unterstanden im März 1940: Ldschtz. Rgt. 51 Ludwigsburg (Ldschtz. Btle. 403, 405, 406, 411) Ldschtz. Rgt. 55 Ulm (Ldschtz. Btle. 408, 410, 418) Ldschtz. Ers. Btl. 5 Esslingen Division Nr. 405 Am 10.5.1942 übernahm die Division z. b. V. 405 als Ersatzdivision Nr. 405 die Aufgaben der Div. Nr. 155 und wurde am 5.10.1942 in Div. Nr. 405 endgültig umgegliedert: Inf. Ers. Rgt. 5 Konstanz (Btle. 14, 335, 358) Inf. Ers. Rgt. 35 Heilbronn (Btle. 34, 109, 390) Inf. Ers. Rgt. 78 Tübingen (Btle. 56, 353) Ldschtz. Btle. 403 Heilbronn, 406 Stuttgart, 427 Immendingen, 506 Ulm Art. Ers. Rgt. 25 Ludwigsburg (Abt. 25, 178, 205, 215) Pi. EB 35 Karlsruhe, Fahr-EA 5 Rastatt, Bau-EB 5 Schwäb. Gmünd, Brückenbau-EB 5 Kehl, Ldschtz. EB 5 Baden-Baden. Am 10.10.1942 wurde die Division nach Straßburg verlegt und hatte im Dezember 1943 folgende Gliederung: Gren. Ers. Rgt. 5 Mülhausen (Btle. 14, 335, 358) Gren. Ers. Rgt. 35 Straßburg (Btle. 34, 109, 390) Gren. Ers. Rgt. 78 Colmar (Btle. 56, 353) Art. Ers. und Ausb. Abt. 215 Straßburg Pi. EuAB 35 Karlsruhe, Bau-Pi. EuAB 5 Straßburg, Brückenbau-Pi. EuAB 5 Kehl, Fahr-EuAA 5 Rastatt, Kraftf. EuA-Abt. 5 Müllheim. Bei dem alliierten Einbruch in das Elsaß wurde das Gros der Truppen für Walküre-Einheiten des Wehrkreises V verwandt, der Div. Stab zunächst nach Oberkirch und dann nach Tübingen zurückverlegt. Er wurde im Januar 1945 beim AOK 19 am Oberrhein als mobiler Stab eingesetzt. Ihm unterstanden am 22. Februar 1945: Rgt. 4 Oberrhein mit Badischem Volkssturm-Btl. XXII und Zollgrenzschutz-Btl. VI Rgt. 14 Oberrhein mit Ldschtz. Btl. 406 und Zollgrenzschutz-Btl. III Gren. Rgt. 728 (Stab) mit Bad. Volkssturm-Btl. V und Zollgrenzschutz-Btl. II Art. Rgt. 1515 (Stab) mit III./Art. Rgt. 658, Fest. Art. Abt. 1509 und 1524 Pi. Btl. 708 und an eigenen Truppen nur: Nachr. Kp. 405 und Vers. Rgt. 405. Nach dem Stand vom 5. April 1945 hatte die Div. Nr. 405: Sich. Rgt. 99 (Stab) mit Volksst. Btlen. Lichtenstein und Wunnenstein Rgt. 10 Oberrhein mit Zollgrenzschutz-Btl. II und Volksst. Btlen. V und XV Rgt. 14 Oberrhein mit Ldschtz. Btl. 406 und Zollgrenzschutz-Btl. III Sich. Rgt. 200 (Stab) mit III./Sich. Rgt. 99, Btl. z. b. V. 291, Ldschtz. Btl. 1094 Div. Füs. Btl. 405 Fest. Art. Rgt. 1515 mit Fest. Art. Abt. 1509 und 1524 Fest. Art. Rgt. 1133 I., II. Abt. Pi. Btl. 708 Felders. Btl. 405, Pz. Jg. Kp. 405, Nachr. Kp. 405, Vers. Rgt. 405. Noch kurz vor Kriegsende wurde aus diesen Einheiten die 719. Inf. Div. neu gebildet (siehe dort). Unterstellung: 1945 Jan.: z . Vfg.; Ob. Oberrhein Feb./März: LXIV; 19. Armee; HGr. G; Oberrhein Apr.: XVIII. SS; 19. Armee; Ob. West; Oberrhein Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
Division z.b.V. 405 / Division Nr. 405 

data from the linked data cloud