Division z.b.V. 403 / 403. Sicherungs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_403-deu-de_1958_53c55c7b_3445_4807_b244_3fab8dea24f7_deu an entity of type: Instantiation

Division z.b.V. 403 / 403. Sicherungs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 90-92, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Division z. b. V. 403 (WK III, E 397 Spandau; 19.4.1940 E 3 (Ldschtz.) Strausberg) 25.10.1939 im WK III zur Führung von Landesschützen im Wehrkreis; März 1940 unterstanden der Division die Ldschtz. Btle. 303, 305, 307, 311, 313, 314, 316, 318, 320 und Ldschtz. Ers. Btl. 3; Aug. 1940 im Westen als Stab bei der 6. Armee in der Bretagne; bildete 15.3.1941 die 403. Sich. Div. Unterstellung: 1940 Aug./Dez.: z. Vfg.; 6. Armee;""; Westen; Bretagne 1941 Jan./Apr.: z. Vfg.; 6. Armee;""; Westen; Bretagne 403. Sicherungs-Division (WK VIII) 15.3.1941 in Neusalz, WK VIII, aus dem Stab des Div. Kdos. 403 (WK III), der zuletzt bei der 6. Armee im Westen eingesetzt war, und einem Drittel der 213. Inf. Div. (26.8.1939 durch Landwehr-Kdr. Glogau) mit: verst. Inf. Rgt. 406 I.-III. von der 213. Inf. Div. Wach-Btl. 705 III./Art. Rgt. 213 (3 Bttrn.) Landesschützen-Rgts. Stab 177 Div. Einheiten 466; dazu kam: Div. Nachrichten-Abt. 826 am 16.10.1941 aus Feld-Nachrichten-Kdtr. 47 Ost-Reiter-Abt. 403 aus der 1./Reiter-Abt. 454 am 20.7.1942 II./Pol. Rgt. 8 aus Pol. Btl. 111. Das Inf. Rgt. 406 unterstand seit 15.3.1942 mit der III./Art. Rgt. 213 und den Nachschubeinheiten 466 der Sich. Brigade 201; dafür wurde das Sich. Rgt. 610 der Division unterstellt. Die Division wurde am 31.5.1943 aufgelöst. Der Stab bildete in Bergen nach seinem Eintreffen am 12.6. den Stab der 265. Inf. Div.; das Sich. Rgt. 177 trat am 25.4.1943 in Südrußland zur 213. Sich. Division über. Die Nachrichten-Abt. wurde Korps-Nachrichten-Abt. und 1944 in Korps-Nachr. Abt. 472 umbenannt; die Ost-Reiter-Abt. 403 wurde im Westen III./Freiw. Kos. Stamm. Rgt. Unterstellung: 1941 Apr./Mai: Umbildung zur Sich. Div. im WK VIII Juni/Juli: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Bialystok Aug./Dez.: rückw. Heeresgebiet; Mitte; Osten; Mittelrußland 1942 Jan./Juni: rückw. Heeresgebiet; Mitte; Osten; Mittelrußland*) Juli/Nov.: rückw. Heeresgebiet;""; Osten Südrußland Dez.: rückw. Heeresgebiet; Don; Osten; Südrußland 1943 Jan./Feb.: rückw. Heeresgebiet; Don; Osten; Südrußland März: rückw. Heeresgebiet; Süd; Osten; Südrußland April/Mai (nur Stab): rückw. Heeresgebiet; Süd; Osten; Südrußland *) Feb./Juni Teile bei der 4. Armee (XXXX. AK); Feb./März Masse bei der 2. Panzer-Armee (XXIV. AK) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
Division z.b.V. 403 / 403. Sicherungs-Division 

data from the linked data cloud