389. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_389-deu-de_1958_e2b160bb_7bf2_43e8_883f_93b3d00faaa2_deu an entity of type: Instantiation

389. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 53-54, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 389. Infanterie-Division (WK XII, E 483 Commercy, Mörchingen) * 27.1.1942 als"Rheingol"-Division 18. Welle durch Wehrersatz-Inspektionen und Wehrmeldeämter der Wehrkreise IX, XII und XIII auf dem Tr. Üb. Platz Milowitz bei Prag; Div. Stab aus WK IX (bis 18.4.1942 E 163 Eschwege): Inf. Rgt. 544 I.-III. aus WK IX (Kassel) Inf. Rgt. 545 I.-III. aus WK XII (Wiesbaden) Inf. Rgt. 546 I.-III. aus WK XIII (Nürnberg) Art. Rgt. 389 I.-IV. aus den genannten drei Wehrkreisen. Das II./544 wurde am 12.9.1942 aufgelöst. Die Division ging im Jan./Feb. 1943 in Stalingrad verloren. Die Wiederaufstellung erfolgte mit Verfügung vom 17. Feb. als Kampfgruppe bis 1.4., als Volldivision bis 1.9. (vorverlegt auf 1.7.). Die Kampfgruppe wurde als Rgt. z. b. V. Pauli mit drei Btlen. und einer Art. Abt. am 8.3.1943 aufgestellt; die weiteren Aufstellungen erfolgten bis Juni (der Div. Stab aus dem Stab der aufgelösten 298. ID). Während der Aufstellung gab die Division ab: am 29.6.1943 das neue II./544 als III./755 zur 334. Inf. Div. (Wiederaufstellung Tunis), vor dem 8.11.1943 das III./546 zur Auffrischung der 19. Pz. Div., am 14.11. das wieder aufgestellte III./546 (als Gren. Rgt. 916), die Aufkl. Abt. 389 und die III./Art. Rgt. 389 (als AR 352) zur Aufstellung der 352. Inf. Div. (21. Welle); nur letztere wurde durch I./Art. Rgt. 223 (3. Welle) ersetzt. Das II./545 wurde Füs. Btl.; die Division (n. A. 44) bestand also beim zweiten Einsatz in Rußland aus: Gren. Rgt. 544 I., III. Gren. Rgt. 545 I., III. Gren. Rgt. 546 I., II. Div. Füs. Btl. 389 Art. Rgt. 389 I.-IV. Nach dem Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy gab die bereits geschwächte Division noch Teile an die 57. ID ab, wurde aber durch die Schatten-Division Milowitz (24. Welle, WK XIII) mit zwei Rgtern. zu 3 Btlen. und einer Art. Abt. voll wieder aufgefrischt. Schließlich wurden am 1.7.1944 III./544 und III./545 in II./544 und II./545 umbenannt. Die Reste der Division kamen auf Hela in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1942 Feb./Apr.: in Aufstellung BdE bei W. Befh. Prag; Milowitz Mai: z. Vfg.; Kleist; Süd; Osten; Donez, Charkow Juni: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Donez, Charkow Juli: VIII; 6. Armee; Süd; Osten; Donbogen Aug.: XI; 6. Armee;""; Osten; Donbogen Sept.: VIII; 6. Armee;""; Osten; Stalingrad Okt./Nov.: LI; 6. Armee;""; Osten; Stalingrad Dez.: LI; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad 1943 Jan./Feb.: LI; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad Apr./Sept.: in Aufst.; 7. Armee;""; Westen; Bretagne Okt./Dez.: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr 1944 Jan./Feb.: XI; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März (Reste): z. Vfg.; 8. Armee; Süd; Osten; (Westungarn) Apr.: XXII; Ungarn; (Westungarn) Mai: im Abtransport zu HGr. Nord Juni: X; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Aug./Sept.: XXXXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Lettland Okt.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Lettland Nov.: L; Kleffel; Nord; Osten; Lettland Dez.: L; 16. Armee; Nord; Osten; Lettland 1945 Jan.: L; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb.: VII; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen März: XXXXVI; 2. Armee; Weichsel; Osten; Danzig Apr.:"zur Abgabe an OK" (70 Mann) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai., 1. Juni., 7. Juli., 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
389. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud