388. Feldausbildungs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_388-deu-de_1958_e770cc79_ced2_4666_9433_6df16a686532_deu an entity of type: Instantiation

388. Feldausbildungs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 50, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 388. (Feldausbildungs-)Division (WK I, E 492 Schröttersburg, 1944 Marienburg) * 9.9.1942 als Feldausbildungs-Division für die HGr. Nord in Rußland; Stab aus WK I, die beiden Rgter. aus WK VIII und II, Auffüllung im Felde durch Reichsarbeitsdienst des Jahrganges 1924: Inf. (Feldausb.) Rgt. 639 I.-III. aus WK VIII (Breslau) Inf. (Feldausb.) Rgt. 640 I.-III. aus WK II (Stettin) (Keine Artillerie und Divisionstruppen). Mit Befehl vom 3.12.1943 war die Division, durch HGr. Nord bis zum 1.4.1944 auszubauen; geplant waren die Feldausb. Rgter. A - C (388. Feldausb. Div.), für die drei Pz. Jg. Kpn. schon Fp. Nummern erhielten, die aber sofort wieder gelöscht wurden, und ein durch die beiden alten Rgter. am 10.1.1944 errichtetes Feldausb. Rgt."". Dieses wurde am 5.2.1944 von vier auf drei Btle. umgegliedert und am 12.3.1944 auf die bestehen gebliebenen Gren. (Feldausb.) Rgter. 639 (I.) und 640 (II., III.) verteilt. Diese gaben das II./639 und III./640 an die 61. Inf. Div. und das II./640 an die 126. Inf. Div. ab. Die beabsichtigte Verstärkung der Division wurde also nicht durchgeführt. Von der 391. Feldausb. Div. trat am 15.3.1944 das Gren. Feldausb. Btl. 391 zur 388. Feldausb. Div., die 19.5.1944 in Feldausb. Div. Nord umbenannt wurde. Unterstellung: 1942 Okt./Dez.: OKH bei HGr. Nord; Osten 1943 Jan./Dez.: OKH bei HGr. Nord; Osten 1944 Jan./Mai: OKH bei HGr. Nord; Osten 
388. Feldausbildungs-Division 

data from the linked data cloud