. . "386. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. X, S. 42-43, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n386. Infanterie-Division\n\n(WK III, E 337 Cottbus)\n\n* 1.4.1940 im Generalgouvernement bei Oberost (Grenzabschnitt Mitte) als Division 9. Welle (auch Landesschützen-Div. genannt) aus dem Stabe der Oberfeldkommandantur 530 Warschau (* Berlin) mit:\n\nInf. Rgt. 656 I.-III. aus Stab/Feld-Kdtr. 530 und den Landesschützen-Btlen. IV./III, IX./III und XV./III\n\nInf. Rgt. 657 I.-III. aus Stab/Ldschtz. Rgt. I./XII und den Ldschtz. Btlen. IV./XII, V./XII und VII./XII\n\nInf. Rgt. 658 I.-III. aus Stab/Stell. Abschnitt 128 mit I./128 und II./128 sowie dem Ldschtz. Btl. XIII./XIII\n\nAufkl. Schw. 386, Div. Bttr. 386 und Nachr. Kp. 386.\n\nDie drei bei den Inf. Rgtern. befindlichen 16. (Feldrekruten-)Kpn. bildeten am 9.6.1940 das IV./Feldrekruten-Inf. Rgt. 242 des Kdrs. der Ersatztruppen 300.\n\nDie Division wurde am 13.8. (7.10.) 1940 durch WK III aufgelöst (Vfg. vom 1.8.), ebenso die Rgts. Stäbe und I. und II./658. Die 7 früheren Ldschtz. Btle. bildeten selbständige Heimat-Wach-Btle. im WK III und wurden am 1.1.1941 in Ldschtz. Btle. 343 bis 345 (aus 656), 346 bis 348 (aus 657) und 349 (aus III./658) umbenannt.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nApr./Mai: bei Oberost, Grenzabschnitt Mitte\n\nJuni: Generalquartiermeister (Heimat)\n\nJuli/Aug.: in Auflösung BdE im WK III\n\n386. Infanterie-Division (mot.)\n\n(WK III, E 8 Frankfurt/Oder)\n\n* 25.11.1942 (Vfg. vom 13.10) im WK III auf den Aufruf\"Kriemhild\" aus verschiedenen östlichen Wehrkreisen:\n\nPanzer-Abt. 386\n\nGren. Rgt. 149 (mot.) I.-III. aus WK III, VIII, XVII, XX\n\nPz. Gren. Rgt. 153 I.-III. aus WK I, II, III, VIII, XVII\n\nKradschützen-Btl. 386\n\nArt. Rgt. 386 I.-II.\n\nDiv. Einheiten 386.\n\nDie Division wurde im Januar 1943 in den Westen verlegt und am 1.3.1943 zur Wiederaufstellung der bei Stalingrad vernichteten 3. Infanterie-Div. (mot.) (Frankfurt/Oder) verwandt:\n\nPanzer-Abt. 386 wurde Panzer-Abt. 103\n\nGren. Rgt. 149 (mot.) wurde Gren. Rgt. 8 (mot.)\n\nPz. Gren. Rgt. 153 wurde Gren. Rgt. 29 (mot.)\n\nKradschtz. Btl. 386 wurde Pz. Aufkl. Abt. 53\n\nArt. Rgt. 386 bildete Stab und II./Art. Rgt. 3 und H. Flakart. Abt. 312 (IV./3)\n\nDiv. Einheiten 386 wurden Div. Einheiten 3.\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nJan./Feb.: z. Vfg.; HGr. D; Westen\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "386. Infanterie-Division"@deu . .