. . "385. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. X, S. 38-39, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n385. Infanterie-Division\n\n(WK VI, E 484 Namur)\n\n* 10.1.1942 als\"Rheingol\"-Division (18. Welle) auf dem Truppenübungsplatz Bergen/Fallingbostel aus Aufstellungen der Wehrersatz-Inspektionen in den Wehrkreisen VI, X und XI:\n\nInf. Rgt. 537 I.-III. durch WK VI (Münster)\n\nInf. Rgt. 538 I.-III. durch WK XI (Hannover)\n\nInf. Rgt. 539 I.-III. durch WK X (Hamburg)\n\nArt. Rgt. 385 I.-IV. aus WK VI, X und XI\n\nDiv. Einheiten 385.\n\nDie Division wurde bei der 8. ital. Armee im Donbogen bei Rossotsch vernichtet. Mit Befehl vom 17.2.1943 war aus den Resten der 385. und 387. Inf. Div. ein Kampfverband als verst. Gren. Rgt. zu bilden, der am 30.3.1943 auf eine neue 387. Inf. Div. zu erweitern war. Zu dieser Division traten nur zwei Btle. (als I. und II./Gren. Rgt. 537) und eine Art. Abt. (als II./387). Alle andern Stäbe wurden zur Wiederaufstellung der 79. und 295. Inf. Div. sowie der 100. Jäger-Div. verwandt.\n\nUnterstellung:\n\n1942*\n\nJan./März: in Aufstellung BdE im WK XI; Bergen\n\nApr.: OKH, im Anmarsch zur HGr.; Mitte\n\nMai: XXXX; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow\n\nJuni: 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kursk\n\nJuli: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Woronesch\n\nAug.: VII; 2. Armee;\"\"; Osten; Woronesch\n\nSept./Nov.: XIII; 2. Armee;\"\"; Osten; Woronesch\n\nDez.: z. Vfg.; 2. ung.Armee;\"\"; Osten; Donbogen\n\n1943\n\nJan.: XXIV; 8. ital.Armee;\"\"; Osten; Donbogen\n\nFeb.:(Reste): XXIV; (Lanz);\"\"; Osten; Bjelgorod\n\nMärz: zur 387.Inf. Div.\n\n*) bis Dez. 1942 nur\"Mass\" oder 2/3 der Division, da das Inf. Rgt. 538 mit II./Art. Rgt. 385 seit dem Abtransport aus Deutschland bei der Kgr. Jeckeln (L.AK, 18. Armee, Hgr. Nord) vor Leningrad eingesetzt war und erst Nov. 1942 wieder zur Division verlegt wurde\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "385. Infanterie-Division"@deu . .