38. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_38-deu-de_1958_cba44cb6_bc4c_45c6_b09d_5b58f93d7289_deu an entity of type: Instantiation

38. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 72, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 38. Infanterie-Division (WK XI) *8.7.1942 als Div. 20. Welle in Munsterlager, WK XI, dann im Raum Den Haag/Niederlande aus Walküre II-Einheiten der Wehrkreise II, III und XI; die Infanterie aus einzelnen Kp. der Inf. Ers. Btl. Inf. Rgt. 108 I.-III. aus WK II Inf. Rgt. 112 I.-III. aus WK III Art. Rgt. 138 I.-III. Pz. Jäger und Aufkl. Abt. 138, sp. Schnelle Abt. Div. Einheiten 138 Die Infanterie-Regimenter wurden am 15.10.1942 Grenadierregimenter, die Pz. Jäg. und Aufklärungs-Abt. am 9.12.1942 Schnelle Abt. und am 23.5.1943 in Panzerjäger-Abt. umbenannt, neben der eine Aufkl. Abt. 138 gebildet wurde. Am 23.10.1943 wurde die Auflösung der Div. in der Südukraine befohlen. Die Reste der Infanterie bildeten die Divisionsgruppe 38 bei der 62. ID; Div. Stab, Nachr. Abt. und Nachschubtruppen wurden zusammen mit weiteren Stämmen nach Westen verlegt und bildeten dort die 276. Inf. Div., 22. Welle, ferner die Infanterie das Gren. Rgt. 986 und die I. Abt. des Art. Rgts. die I./Art. Rgt. 276; Stab III./Art. Rgt. 138 bildete Stab Art. Rgt. zbV. 959, Stab Pion. Btl. später Stab Geb. Pion. Btl. 818. Unterstellung: 1942 Aug./Nov.: Niederlande; LXXXVIII;""; Westen; Den Haag Dez.: z. Vfg.; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich 1943 Jan./März: XXV ; 7. Armee;""; Westen; St. Nazaire Apr./Sept.: XXX; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Donez Okt. (Kgr.): LII ; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Dnjepr Nov./Dez.( Kgr.): LVII ; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Kriwoi Rog (Kgr. Okt.-Dez. 1943 bei 62. ID) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
38. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud