376. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_376-deu-de_1958_41b48d3b_b43a_434e_8b99_1d354b09ea5e_deu an entity of type: Instantiation

376. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. X, S. 15-16, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 376. Infanterie-Division (WK VII, E 91 Kempten) * 21.3.1942 als Division 19. Welle bei Angoulême/Südwestfrankreich durch 1. und 7. Armee. Als Stamm Personalabgaben von Divisionen dieser Armeen: Inf. Rgt. 672 I.-III. aus Abgaben der 337. Inf. Div. Inf. Rgt. 673 I.-III. aus Abgaben der 335. Inf. Div. Inf. Rgt. 767 I.-III. aus Abgaben der 327. Inf. Div. Art. Rgt. 376 I.-IV. aus den drei Divisionen Div. Einheiten 376. Die Division wurde Jan. 1943 in Stalingrad vernichtet. Die Wiederaufstellung erfolgte mit Befehl vom 17.2.1943 in den Niederlanden aus Genesenden und Rekruten, teilweise auch von den in Lappland eingesetzten Geb. Divisionen als Kampfgruppe in der Stärke eines verst. Gren. Rgts. am 23.2.1943, als Volldivision am 1.4. (bis 20.6.) 1943. Am 8.11.1943 gab die Division das II./Gren. Rgt. 767 als Personaleinheit an die 23. Panzer-Division ab, es wurde ersetzt. Nicht ersetzt wurde das Aug. 1943 aufgelöste III./672 und die am 25.11.1943 an die 349. Inf. Div. zur Aufstellung der Gren. Rgter. 912 und 913 abgegebenen III./673 und III./767. Zur 349. Inf. Div. (21. Welle) trat auch die II./Art. Rgt. 376, die ersetzt wurde. Am 15.1.1944 wurden die Reste der 167. Inf. Div. (7. Welle, WK VII) eingegliedert, dagegen von der alten Division Rgts. Stab 767, I./672, I./767, II. und IV./Art. Rgt. 376 aufgelöst; II./767 wurde I./672. Die Division bestand damit aus: Div. Gruppe 167 mit Rgts. Gruppen 315 und 331 Gren. Rgt. 672 I., II. (I. aus II./767) Gren. Rgt. 673 I., II. Div. Füs. Btl. 376 Art. Rgt. 376 mit I./376, II./238 (von der 167. ID), III./376 und I./40 (von der 167. ID) Am 27.7.1944 wurde die Div. Gruppe 167 mit Rgts. Gruppen 315 und 331 in Gren. Rgt. 315 (I., II.) umbenannt, die Art. Abt. II./238 und I./40 in II. und IV./376. Die Division wurde im August 1944 bei Hgr. Südukraine zerschlagen; Reste wurden zur Auffrischung der 76. ID und Aufstellung der 15. ID in Frankreich verwandt; formell wurde sie am 9.10.1944 aufgelöst. Unterstellung: 1942 Apr./Mai: in Aufstellung bei HGr.;""; Westen; Angoulême Juni: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Juli: VIII; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Aug.: VIII; 6. Armee;""; Osten; Donbogen Sept./Nov.: XI; 6. Armee;""; Osten; Donbogen Dez.: XIV; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad 1943 Jan.: VIII; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad Feb. (Reste): IV; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad nach Wiederaufstellung: Apr./Mai (in Aufstellung) LXXXIII; Niederlande;""; Westen; Niederlande Juni/Okt.: Niederlande;""; Westen; Niederlande Nov./Dez.: XI; 8. Armee; Süd; Osten; Kirowograd 1944 Jan./März: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Dubosary/Dnjestr Apr. (Kgr.): IV; 8. Armee; Südukr. ; Osten; Jassy Mai/Juli: IV; 8. Armee; Südukr. ; Osten; Jassy Aug.:"Verbleib unbekann" Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
376. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud