363. Infanterie-Division / 363. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_363-deu-de_1958_5b5d065f_5ba1_4bb1_94b8_8cef5af94703_deu an entity of type: Instantiation

363. Infanterie-Division / 363. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 300-301, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 363. Infanterie-Division (WK IX, E 163 Kassel) * 28.12.1943 (Vfg. vom 15.12.) als Division 21. Welle im Generalgouvernement aus Stab und Rahmen der bei der 4. Pz. Armee aufgelösten 339. Inf. Div. (14. Welle, WK IX): Div. Stab, Nachr. Abt. und Versorgungstruppen sowie Stäben/Gren. Rgt. 692, Felders. Btl., Art. Rgts. Stab und Stab I./AR 339. Die übrigen Einheiten waren Neuaufstellungen, nur zum Teil aus der 143. und 147. Res. Division, die Artillerie fast ganz aus der Heimat; die Division wurde während der Aufstellung am 4.3. auf den Tr. Üb. Platz Schieratz, WK XXI, und am 16.3.1944 nach Dänemark verlegt. Gren. Rgt. 957 I., II. aus Hälfte des Stabes/Gren. Rgt. 692 (339. ID) und Res. Gren. Btl. 468 (147. Res. Div.) Gren. Rgt. 958 I., II. aus Hälfte des Stabes/Gren. Rgt. 692 und III./Gren. Rgt. 364 (161. ID) Gren. Rgt. 959 I., II. aus Stab/Gren. Rgt. 351 (183. ID) und III./Gren. Rgt. 336 (161. ID) Div. Füs. Btl. 363 (Neuaufstellung) Art. Rgt. 363 I.-III. aus Stab/Art. Rgt. 339 und den Abt. Stäben I./339, I./241 (161. ID), III./241 (161. ID) und II./208 Div. Einheiten 363. Bei Einsatz in der Normandie wurde die Division im August im Kessel von Falaise vernichtet. 363. Volks-Grenadier-Division (WK IX, E 163 Kassel) Die Wiederaufstellung erfolgte am 17.9.1944 auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken/Rhön aus der 566. Volksgrenadier-Division (32. Welle), deren Aufstellung als Schatten-Div. Rhön am 3.8.1944 begonnen hatte: Gren. Rgt. 957 I., II. aus Gren. Rgt. 1156 Gren. Rgt. 958 I., II. aus Gren. Rgt. 1157 Gren. Rgt. 959 I., II. aus Gren. Rgt. 1158 Div. Füs. Kp. 363 Art. Rgt. 363 I.-IV. aus Art. Rgt. 1566. Die Division kam im Ruhrkessel in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 363. Inf. Div.: 1944 Jan./Feb.: in Aufstellung BdE; Gen. Gouvernement März: in Aufstellung BdE; Schieratz Apr.Juni: W. Befh. Dänemark; Dänemark Juli: z. Vfg.; 15. Armee;""; Westen; Rouen Aug. (Reste): LXXXIV; 7. Armee;""; Westen; Normandie b) als 363. Volks-Gren. Div: Sept.: in Aufstellung BdE; Wildflecken Okt.: XII. SS; 1. Fallsch. A.;""; Westen; Arnheim Nov.: II. SS; 1. Fallsch. A.;""; Westen; Arnheim Dez.: z. Vfg.; 1. Fallsch. A.;""; Westen; Arnheim 1945 Jan./März: LXXXI; 15. Armee;""; Westen; Aachen, Düren Apr.: XII. SS; 5. Pz. Armee;""; Westen; Rhein, Ruhr Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
363. Infanterie-Division / 363. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud