. . "357. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. IX, S. 279-280, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n357. Infanterie-Division\n\n(WK XVII, E I./134 Brünn, 1944 E II./486 Kremsier)\n\n* 11.11.1943 als Division 21. Welle auf dem Truppenübungsplatz Radom/Generalgouvernement aus Stab und Rahmen der bei der 4. Pz. Armee aufgelösten 327. Inf. Div. (13. Welle, WK XVII) mit Div. Stab, Nachr. Abt., Versorgungs-Einheiten und den Stäben/Gren. Rgt. 595 (mit I.) und Pz. Jg. Abt. sowie aus Teilen der bei der 8. Armee aufgelösten 39. Inf. Div. (20. Welle, WK VI): Gren. Rgt. 114 mit I./114, II./Gren. Rgt. 113, Art. Rgt. 139 (mit II.) und Pi. Btl. 139; ferner aus der bei der 8. Armee umgegliederten 106. Inf. Div. (12. Welle, WK VI) (Gren. Rgt. 241, I./241, Aufkl. Abt. 106) und der 52. Inf. Div. (III./Art. Rgt. 152). Den Stamm der drei Infanterie-Rgter. bildeten das Gren. Ausb. Btl. I./132 (WK XVII) und die Res. Gren. Btle. 173 und 456 (174. Res. Div., Gen. Gouv.):\n\nGren. Rgt. 944 I., II. aus Rgts. Stab und Stab I./Gren. Rgt. 595 (327. ID) und Gren. Ausb. Btl. I./132 (WK XVII)\n\nGren. Rgt. 945 I., II. aus Rgts. Stab und Stab I./Gren. Rgt. 114 (39. ID) und Res. Gren. Btl. 173 (Cholm)\n\nGren. Rgt. 946 I., II. aus Rgts. Stab und Stab I./Gren. Rgt. 241 (106. ID) und Res. Gren. Btl. 456 (Radom)\n\nDiv. Füs. Btl. 357 aus Aufkl. Abt. 106\n\nArt. Rgt. 357 I.-IV. aus Stab II./Art. Rgt. 139 (39. ID) und III./Art. Rgt. 152 (52. ID)\n\nDiv. Einheiten 357.\n\nDie Division wurde am 28.8.1944 durch die (am 3.8.1944 in Neuhammer aufgestellte) Schatten-Div.\"Inf. Div. Bresla\" (31. Welle) aufgefrischt. Das ganze Gren. Rgt. 945 und II./944 erhielten neue Fp. Nummern. Die Division geriet bei Deutsch-Brod in russische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nDez.: in Aufstellung BdE; Radom\n\n1944\n\nJan./März: in Aufstellung BdE; Radom\n\nApr./Mai: XXXXVIII; 4. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Kowel\n\nJuni: XXXXVIII; 1. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Duklanpaß\n\nJuli: XXXXVIII; 1. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Duklanpaß\n\n1944\n\nAug.: in Auffrischung; Nordukr.; Osten; Slowakei\n\nSept.: XXIV; 1. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Karpaten\n\nOkt.: XXIV; 1. Pz. Armee;\"\"; Osten; Karpaten\n\nNov. (Kgr.): XI; 1. Pz. Armee;\"\"; Osten; Karpaten\n\nDez. (Kgr.): LVII; 6. Armee; Süd; Osten; nördl. Budapest\n\n1945\n\nJan. (Reste): LVII; 6. Armee; Süd; Osten; nördl. Budapest\n\nFeb./Apr.: Feldherrnh.; 8. Armee; Süd; Osten; Gran\n\nMai: Feldherrnh.; 8. Armee; Ostmark; Osten; Dt. Brod\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "357. Infanterie-Division"@deu . .