340. Infanterie-Division / 340. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_340-deu-de_1958_49725644_4e4f_49cd_94db_ddf7023c9801_deu an entity of type: Instantiation

340. Infanterie-Division / 340. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 218-219, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 340. Infanterie-Division (WK I, E 23 Budweis, Bartenstein) * 16.11.1940 als bodenständige Infanterie-Division (14. Welle) im Raum Schleswig aus einem Drittel der 68. Inf. Div. (2. Welle, WK III), 2 Btlen. der 170. Inf. Div. (7. Welle, WK X) und einem Btl. der 290. Inf. Div. (8. Welle, WK X) mit: Inf. Rgt. 694 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 196, I./Inf. Rgt. 188 und I./Inf. Rgt. 169 der 68. ID (2. Welle) Inf. Rgt. 695 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 401, III./Inf. Rgt. 399 und III./Inf. Rgt. 391 der 170. Inf. Div. (7. Welle) Inf. Rgt. 696 I.-III. aus I./Inf. Rgt. 196 (68. ID, 2. Welle) und III./Inf. Rgt. 502 (290. Inf. Div., 8. Welle) Art. Rgt. 340 I.-III. aus Stab/Art. Rgt. 240 (170. ID, 7. Welle, WK X), Stab III./AR 290 und III./AR 168 (68. ID) mit 4 Bttrn. Die Infanterie-Rgter. erhielten am 1.3.1942 bei der Umgliederung für den Osteinsatz 13. und 14. Kpn.; zum Art. Rgt. 340 traten zwei Werfer-Bttrn.; hinzu kam 1.4.1942 noch eine IV. (schwere) Abt.; schon am 2.11.1943 sollte die Div. Gruppe 327 eingegliedert werden und am 10.11.1943 die 377. Inf. Div. (deren Reste bereits seit März der Division zugewiesen waren); dagegen sollten die Gren. Rgter. 694 und 696 sowie das Art. Rgt. 340 aufgelöst werden (Gliederung der Division als Div. n. A. 44); beim Art. Rgt. konnte die Neugliederung jedoch erst Anfang 1944 durchgeführt werden: Div. Gruppe 327 Rgts. Gruppen 595, 596 von der 327. ID Gren. Rgt. 695 I., II. von der 340. ID (II. aus II./696) Gren. Rgt. 769 I., II. von der 377. ID (Reste IR 768 und 770) Div. Füs. Btl. 340 aus I./696 Art. Rgt. 327 mit I./327, II./339, III./327, IV./327 Div. Einheiten 340. Am 19.2.1944 (OKH-Bestätigung vom 19.5.) wurde die Div. Gruppe 327 in Gren. Rgt. 694 und 15.4.1944 die II./339 beim Art. Rgt. 327 in II./327 umbenannt; die beiden Btle. des Gren. Rgts. sollten dabei durch die Kampf-Marsch-Btle. 1005 und 1007 ersetzt werden; am 27.7.1944 wurde das ganze Art. Rgt. 327 in Art. Rgt. 340 umbenannt. Die aus dem Kessel von Brody ausgebrochene, aber nicht mehr einsatzfähige Division wurde am 5., bzw. 13.8.1944 aufgelöst. 340. Volks-Grenadier-Division (WK II, E 458 Stralsund) Eine neue 340. ID zu der auch die Reste der alten Division übertraten, wurde am 15.9. aus der seit dem 25.8.1944 in Thorn, WK XX, in Aufstellung befindlichen 572. Volks-Gren Div. (32. Welle) gebildet, die teilweise bereits am 4.9. als 340. bezeichnet wurde. Der Ersatzwehrkreis der neuen Division war jedoch nicht I, sondern WK II: Gren. Rgt. 694 I., II. aus Gren. Rgt. 1174 Gren. Rgt. 695 I., II. aus Gren. Rgt. 1175 Gren. Rgt. 696 I., II. aus Gren. Rgt. 1176 Art. Rgt. 340 I.-IV. aus Art. Rgt. 1572 Div. Einheiten 340 aus Div. Einheiten 1572. Die Reste der Division gerieten im Ruhrkessel in amerikanische Gefangenschaft. Der Div. Stab bildete am 4.4.1945 den Stab der Div. Scharnhorst. Ein Auffrischungs-Rgt. (696) kam zur 4. RAD-Div. nach Güstrow. Unterstellung: a) als 340. Inf. Div. 1940 Dez.: in Aufstellung BdE im WK X 1941 Jan./Mai: in Aufstellung BdE im WK X Juni/Dez.: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich 1942 Jan./Mai: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Juni/Juli: z. Vfg. OKH; Süd; Osten; Kiew Aug.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Sept./Dez.: XIII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch 1943 Jan.: XIII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Feb.: VII; 2. Armee;""; Osten; Stary Oskol März/Aug.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; westl. Kursk Sept./Nov.: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew Dez. (Kgr.): XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan.: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Winniza Feb.: z. Vfg.; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Winniza März: XIII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Winniza AprJuni: XIII; 4. Pz. Armee; Nordukr.; Osten; Brody b) als 340. Volks-Gren. Div. 1944 Sept./Nov.: in Aufstellung BdE im WK XX Dez.: LXXXI; 5. Pz. Armee;""; Westen; Bastogne 1945 Jan.: z. Vfg.; 5. Pz. Armee;""; Westen; Eifel Feb.: XIII; 7. Armee;""; Westen; Eifel März: LIII; 7. Armee;""; Westen; Sinzig/Rhein, Ruhrkessel Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.) 1945 (31. Dez.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
340. Infanterie-Division / 340. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud