34. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_34-deu-de_1958_0fd41f00_72b4_43b2_9a13_e3152be4b11f_deu an entity of type: Instantiation

34. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, Seite 35-36, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 34. Infanterie-Division (WK XII, E 80 Koblenz) *1.4.1946 in Koblenz, 26.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. 80 Koblenz I.-III. Inf. Rgt. 105 Trier I.-III. Inf. Rgt. 107 Idar-Oberstein I.-III. (III. bei Mobilmachung) Art. Rgt. 34 Trier I.-III. mit I./Art. Rgt. 70 Div. Einheiten 34 19.9.1939 trat Inf. Rgt. 105 mit II./Art. Rgt. 34 (wurde I./172) zur 72. Inf. Div. über, nachdem es bereits seit 25.8.1939 zur Grenz-Division Trier detachiert war. Das Rgt. wurde ersetzt durch Inf. Rgt. 253 I.-III (18.10.1939 in Lüdenscheid, WK VI), die Artillerie durch leichte Art. Abt. 749; Jan. 1940 wurde Feldersatz-Btl. 34 III./Inf. Rgt. 315 (167. ID); Dez. 1940 Abgabe eines Drittels der Division (darunter III./80, III./107, III./253) zur 112. Inf. Div. der 12. Welle; Ende 1941 wurde die Division durch Auflösung III./80, III./107 und III./253 auf 6 Btl. gesetzt; nach den Verlusten in Südrußland am 2.2.1944. Befehle zur Auffrischung in Heuhammer; 10.5. dort durch Schatten-Div. Neuhammer unter Beibehalt der alten Fp. Nummern voll aufgefrischt: Gren. Rgt. 80 I., II. Gren. Rgt. 107 I., II. Gren. Rgt. 253 I., II. Art. Rgt. 34 I.-III. mit I./Art. Rgt. 70 Füs. Btl. 34 Div. Einheiten 34 Die Division kam westl. Como in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg.;1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Okt.: XXX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz 1940 Jan.: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Eifel Mai: XIII; 16. Armee;""; Westen; Luxemburg, Frankreich Juni: XXVI; 2. Armee;""; Westen; Aisne, Loire Juli: XXIX; 9. Armee;""; Westen; Belgien Aug.: XXXVIII; 16. Armee;""; Westen; Belgien Sept./Dez.: XXXVIII; 9. Armee;""; Westen; Belgien 1941 Jan./Apr.: XXXVIII; 9. Armee;""; Westen; Belgien Mai: XXXVIII; 16. Armee;""; Westen; Belgien Juni/Juli: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Minsk, Smolensk Aug.: XII; 2. Armee; Mitte; Osten; Gomel Sept./Dez.: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Wiasma, Moskau 1942 Jan.: LVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Wiasma, Moskau Feb.: XIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Wiasma, Moskau März/Juli: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow Aug.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow Sept./Dez.: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow 1943 Jan.: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow Feb./Juli: XXXV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Aug.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: XXIV; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Poltawa Okt.: XXIV; 8. Armee; Süd; Osten; Poltawa Nov./Dez.: XXIV; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Tscherkassy 1944 Jan.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Tscherkassy Feb.: VII; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März: VII; 8. Armee; Süd; Osten; Uman Apr. (Rest): VII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Uman Mai/Juni: nicht genannt; WK VIII; Heimat Juli (in Aufst.): Zangen;""; Südw.; Genua Aug.: Lieb; Ligurien;""; Südw.; Ligurien (Nizza) Sept.: z. Vfg. Ligurien;""; Südw.; Ligurien Okt./Dez.: LXXV; Ligurien;""; Südw.; Ligurien 1945 Jan./Apr.: LXXV; Ligurien;""; Südw.; Ligurien Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 
34. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud