337. Infanterie-Division / 337. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_337-deu-de_1958_235315d7_cdca_4fa4_b86f_3f0fe3306a99_deu an entity of type: Instantiation

337. Infanterie-Division / 337. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 205-206, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 337. Infanterie-Division (WK VII, E 91 Kempten) * 16.11.1940 als bodenständige Infanterie Division (14. Welle) im Allgäu (Kempten), WK VII, aus drei Btlen. der 57. Inf. Div. (2. Welle, WK VII), zwei Btlen. der 167. Inf. Div. (7. Welle, WK VII) und dem I./Grenz-Inf. Rgt. 127: Inf. Rgt. 688 I.-III. aus Stab und III./Inf. Rgt. 217 und III./Inf. Rgt. 199 (als III.) der 57. ID (2. Welle) Inf. Rgt. 689 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 339, dem III./IR 315 (als I.) und dem III./IR 331 (als III. Btl.) der 167. Inf. Div. (7. Welle) Inf. Rgt. 690 I.-III. aus dem III./Inf. Rgt. 179 (57. ID) als I. und dem I./Grenz-Inf. Rgt. 127 als III. Btl. Art. Rgt. 337 I.-III. aus dem Stab/Art. Rgt. 238 (167. Inf. Div.) und dem Stab III./Art. Rgt. 157 (57. ID) und drei Bttrn. Div. Einheiten 337. Das Inf. Rgt. 689 ging mit der 246. Inf. Div. nach dem Osten und wurde am 31.12.1941 durch das von dieser Division zurückgelassene Inf. Rgt. 313 (3. Welle, WK XII, aus Heidelberg) ersetzt. Die drei Inf. Rgter. erhielten am 26.7.1942 ihre 14. Kpn. (das Art. Rgt. schon am 1.7. die fehlenden 3 Bttrn.) und später, bei Umgliederung aus einer bodenständigen in eine Angriffs-Division, auch die 13. Kpn., das Art. Rgt. die IV. (schwere) Abt. Am 2.11.1943 wurden die Reste der 113. Inf. Div. eingegliedert und die Division unter Auflösung von Gren. Rgt. 690 (als Füs. Btl. 337. I./313 und I./689) sowie Auflösung von III./313 und III./688 in eine Div. neuer Art 44 formiert: Gren. Rgt. 313 I., II. Gren. Rgt. 688 I., II. Div. Gruppe 113 mit Rgts. Gru. 260, 261 Div. Füs. Btl. 337 Art. Rgt. 337 mit I./87 (früher 113. ID), II.-IV./337. Nach Vernichtung bei der HGr. Mitte (Mogilew) bildete die Division am 7.8.1944 den Stab/Div. Gruppe 57 (aus Stab 313) und die Div. Gruppe 337 (aus Div. Gruppe 113, Rgts. Gruppe 260 und II./Gren. Rgt. 688) bei der Korps-Abt."" in Ostpreußen, zu der auch I. und IV./Art. Rgt. 337 (später III. und IV./AR 299), das Füs. Btl. 337 (als 299) und das Pi. Btl. 337 (als 299) übertraten, während die Nachrichten-Abt. 337 zur Nachr. Abt. 1562 der 562. Volks-Gren. Div. (WK I) wurde. Der Div. Stab wurde dem WK II zugeführt und zur Aufstellung der neuen 337. Volks-Gren. Div. verwandt. 337. Volks-Grenadier-Division (WK II, E 48 Neubrandenburg) Die Wiederaufstellung der Division erfolgte am 15.9.1944 in Groß-Born, WK II, aus der dort seit dem 25.8.1944 in Aufstellung befindlichen 570. Volks-Gren. Div. (32. Welle), der Stab und Teile der alten Division zugeführt wurden, für deren Ersatzgestellung aber WK II (statt VII) zuständig blieb: Gren. Rgt. 313 I., II. aus Gren. Rgt. 1168 Gren. Rgt. 688 I., II. aus Gren. Rgt. 1169 Gren. Rgt. 690 I., II. aus Gren. Rgt. 1170 Pz. Jg. Abt. 337 aus Pz. Jg. Abt. 570 Art. Rgt. 337 I.-IV. aus Art. Rgt. 1570 Div. Einheiten 337 aus Div. Einheiten 1570. Die Division wurde im Raum Danzig wiederum zerschlagen, der Div. Stab (im Feb. als Gruppe Kinzel bei der 35. ID) war am 11.4.1945 von der HGr. Nord bei der HGr. Weichsel an der Oder eingetroffen und sollte für den Stab 391. Sich. Div. verwandt werden. Unterstellung: a) als 337. Inf. Div.: 1940 Dez.: in Aufstellung BdE im WK VII 1941 Jan./Mai: in Aufstellung BdE im WK VII Juni/Sept.: XXVII; 1. Armee;""; Westen; Demark. Linie Okt./Dez.: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Demark. Linie 1942 Jan./Mai: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Demark. Linie Juni/Juli: LXXXIII; Felber;""; Westen; Raum Paris Aug./Okt.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne Nov.: im Antransport zu; Mitte; Osten Dez.: XXXIX; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1943 Jan./März: XXXIX; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr./Aug.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Jelnja Sept.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Smolensk Okt./Dez.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha, Gorki 1944 Jan./Juni: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha, Gorki Juli: nicht einsatzfähig b) als 337. Volks-Gren. Div.: 1944 Sept./Okt.: in Aufstellung BdE im WK II Nov.: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Warschau Dez.: XXXXVI; 9. Armee;""; Osten; Warschau 1945 Jan.: XXXXVI; 9. Armee;""; Osten; Warschau Feb./März: XXIII; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen Apr.: z. Vfg.; OKH (Danzig) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
337. Infanterie-Division / 337. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud