334. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_334-deu-de_1958_f9cfbcfd_b1e1_4ece_8a34_aae41fb81f28_deu an entity of type: Instantiation

334. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 193-194, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 334. Infanterie-Division (WK XIII, E 21 Fürth) * 25.11.1942 als"Kriemhild"-Division der Wehrkreise XIII, XVII und XVIII auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, WK XIII, und nach Afrika bestimmt: Gren. Rgt. 754 I.-III. aus WK XIII Gren. Rgt. 755 I.-III. aus WK XVII Geb. Jäg. Rgt. 756 I.-III. aus WK XVIII Art. Rgt. 334 I.-III. aus WK XIII und XVIII Div. Einheiten 334. Die Division wurde im Mai 1943 in Tunis vernichtet. Die Wiederaufstellung erfolgte am 3.6.1943 in Frankreich bei der 1. Armee aus dem Stab der (mit Vfg. vom 5.5.1943 im Rahmen der Stalingrad-Aufstellungen am 25.5.1943 gebildeten) 80. Inf. Div., die am 26.5.1943 als Traditionsträgerin aller Afrikatruppen in 334. Inf. Div. (Afrika) umbenannt worden war; sie erhielt als Stamm je ein Btl. der in Frankreich (71 in Dänemark) in Wiederaufstellung befindlichen Divisionen 71, 76, 94, 305, 371 und 389: Gren. Rgt. 754 I.-III. aus II./191 (71. ID), III./576 (305. ID), II./274 (94. ID) Gren. Rgt. 755 I.-III. aus I./178 (76. ID), I./669 (371. ID), II./544 (389. ID) Gren. Rgt. 756 I.-II. neu aus beiden Rgtern.(?) Div. Füs. Btl. 334 Art. Rgt. 334 I.-IV. Die Division gab am 12.9.1943 das III./754 zur Auffrischung der 7. Pz. Div. nach dem Osten ab, am 20./30.11.1943 das II./754 (als II./941), das III./755 (als I./941) und die III./Art. Rgt. 334 an die 353. Inf. Div. (21. Welle); II./755 und III./334 wurden ersetzt. In Italien erhielt die Division das Ost-Btl. 555 als III./755 zugeteilt. Sie geriet in den Dolomiten in amerikanische Gefangenschaft. Am 3.4.1945 sollte die Division lt. Vfg. der Org. Abt./Gen StdH noch in 334. VGD umbenannt werden; Durchführung zweifelhaft. Unterstellung: 1943 Jan./Feb.: 5. Pz. Armee (Antrsp.); Süden; Afrika März/Apr.: z. Vfg.; 5. Pz. Armee; Süden; Afrika Mai: z. Vfg.; 5. Pz. Armee; HGr. Afrika; Süden; Tunis Nach Wiederaufstellung: Juli/Okt.: in Aufst.; 1. Armee;""; Westen; Bordeaux Nov.: LXXXVII;""; Süden; Genua Dez.: LXXXVII; 14. Armee;""; Süden; Genua 1944 Jan./Apr.: LI; 10. Armee;""; Süden; Adria, Pescara Mai: Hauck; 10. Armee;""; Süden; Adria, Pescara Juni: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Adria, Pescara Juli: z. Vfg.; (Auffrischg.);""; Süden; Genua Aug./Sept.: I. Fallsch.; 14. Armee;""; Süden; Florenz Okt.: LI; 10. Armee;""; Süden; Bologna Nov./Dez.: XIV; 10. Armee;""; Süden; Bologna 1945 Jan.: XIV; 10. Armee;""; Süden; Bologna Feb./März: I. Fallsch.; 10. Armee;""; Süden; Bologna Apr.: LI; 14. Armee;""; Süden; Po, Alpen Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
334. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud