333. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_333-deu-de_1958_467564d4_abd5_4d4c_a94d_a3fb3b1cdb5d_deu an entity of type: Instantiation

333. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 188-189, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 333. Infanterie-Division (WK III, E 50 Küstrin; 1.4.1941 E 466 Schwerin/Warthe) * 15.11.1940 als bodenständige Infanterie-Division (14. Welle) im WK III (Perleberg/Priegnitz) aus je einem Drittel der 76. Inf. Div. (2. Welle, Potsdam, WK III) und der 293. Inf. Div. (8. Welle, WK III) mit: Inf. Rgt. 679 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 230, I./IR 178 und I./IR 230 der 76. Inf. Div. (2. Welle) Inf. Rgt. 680 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 512 (früher IR 119 Stuttgart), III./511 und III./512 der 293. Inf. Div. (8. Welle) Inf. Rgt. 681 I.-III. aus I./Inf. Rgt. 203 (76. ID, 2. Welle) und III./Inf. Rgt. 510 (293. ID, 8. Welle) Art. Rgt. 333 I.-III. aus Stab/Art. Rgt. 241 (161. ID), dem Art. Abt. Stab III./293 und 4 Bttrn. Div. Einheiten 333. Das Artillerie-Rgt. gab am 21.12.1941 zwei Bttrn. an die für den Osten bestimmte 211. Inf. Div. und am 19.3.1942 den Stab der III. Abt. an Art. Abt. 652 (712. ID) ab. Es wurde am 31.8.1942 wieder auf drei Abt., jetzt zu 3 Bttrn. ergänzt. Am 21.10.1942 sollte die Division aus einer bodenständigen in eine Angriffs-Division für den Osten umgebildet werden: die drei Gren. Rgter. erhielten 13. und 14. Kp., das Art. Rgt. eine IV. schw. Abt. am 4.11.1942; Pz. Jäger- und Aufkl. Abt. wurden getrennt. Am 2.11.1943 wurde die Division in Südrußland bei der 1. Pz. Armee aufgelöst und mit der 294. Inf. Div. verschmolzen. Die Div. Gruppe 333 (aus Gren. Rgt. 679, I./679 und I./680), das Div. Füs. Btl. 333, Stab und III./Art. Rgt. 333 traten zu dieser über; die Pz. Jg. Abt. bildete das Pz. Zerst. Btl. 471; Div. Stab, Nachr. Abt. und Trosse sowie die Stäbe Gren. Rgt. 680, 681, II./679 (als I./992), II./680 (als II./993) und II./681 und (als II./994), des Art. Rgts. mit der I., II., IV. Abt. und des Pi. Btls. 333 wurden dem OKH am 17.11.1943 zur Aufstellung der 278. Inf. Div. (22. Welle) in Italien zur Verfügung gestellt. Unterstellung: 1940 Dez.: in Aufstellung BdE im WK III 1941 Jan./Mai: in Aufstellung BdE im WK III Juni/Dez.: XXXI; 7. Armee;""; Westen; Bretagne 1942 Jan./März: XXXI; 7. Armee;""; Westen; Bretagne 1942 Apr./Dez.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne 1943 Jan.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne Feb.: z. Vfg. (Abtransp.);""; Westen; Bretagne März: III; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Donez, Isjum Apr./Juni: XXX; 1. Pz .Armee; Süd; Osten; Donez, Isjum Juli: XXXX; 1. Pz Armee; Süd; Osten; Donez, Isjum Aug./Sept.: XXX; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Donez, Isjum Okt.: XVII; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Saporoshje Nov./Dez. (Kgr.): XVII; 1. Pz Armee; Süd; Osten; Saporoshje Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
333. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud