. . "332. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. IX, S. 184-185, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n332. Infanterie-Division\n\n(WK VIII, E 38 Duss/Dieuze)\n\n* 15.11.1940 als bodenständige Infanterie-Division 14. Welle im Raum Güstrow aus je 2 Btlen. der 162. Inf. Div. (* Groß-Born, WK II), der 161. Inf. Div. (* Arys, WK I) und der 168. Inf. Div. (* Görlitz, WK VIII) der 7. Welle sowie 2. Btlen. der 395. Inf. Div. (Heimat-Wach-Btle.) mit:\n\nInf. Rgt. 676 I.-III. aus Stab/IR 329, I./303 und I./314 der 162. Inf. Div.\n\nInf. Rgt. 677 I.-III. aus Stab/IR 371, I./336 und I./364 der 161. Inf. Div. sowie I./674 (395. Inf. Div.)\n\nInf. Rgt. 678 I.-III. aus Stab IR 442, I./417 und I./429 der 168. Inf. Div. sowie II./665 (395. Inf. Div.)\n\nArt. Rgt. 332 I.-III. aus Art. Abt. Stäben II./311 und II./752 sowie 4 Bttrn. der 161., 162., 168. und 290. ID\n\nDiv. Einheiten 332.\n\nDer Stab/Inf. Rgt. 678 wurde bereits 26.11.1940 Stab/Inf. Rgt. 229 der 101. Inf. Div.; die Pz. Jg. Abt. 332 ging mit der 225. Inf. Div. nach dem Osten und wurde am 19.6.1942 Pz. Jg. und Aufkl. Abt. 225. Zum 21.10.1942 wurde die Umgliederung der 332. ID in eine Angriffsdivision für den Osten befohlen. Die drei Inf. Rgter. hatten schon am 1. 5. ihre 14. Kpn. erhalten und bekamen jetzt am 28.11.1942 die 13.; das Artillerie-Rgt. hatte am 21.7.1942 die 3., 6. und 9. Bttr. erhalten; die III. Abt. wurde am 1.12. IV. (schw.) Abt. und als III. leichte wieder errichtet; Panzerjäger-Abt. und Radfahr-Abt. wurden am 21.11.1942 aufgestellt\n\nNach Einsatz beim Unternehmen Zitadelle sollte die Division am 11. Aug. 1943 mit Masse in die 255. Inf. Div. eingegliedert werden und dort eine Div. Gruppe 332 aufstellen. Die Infanterie bildete jedoch mit den Resten aller drei Regimenter das Gren. Rgt. 676 für die 57. Inf. Div., in die auch I. und II./Art. Rgt. 332 eingegliedert wurden; der Rest kam aber zur 255. Inf. Div. und mit dieser in die Korps-Abt. B zur Eingliederung; die Panzerjäger-Abt. bildete das Pz. Zerstörer-Btl. 473. Formell wurde die Division am 3.9.1943 bei Pz. AOK 4 aufgelöst.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nDez.: in Aufstellung BdE im WK II\n\n1941\n\nJan./Mai: in Aufstellung BdE im WK II\n\nJuni: XXV; 7. Armee;\"\"; Westen; Bretagne\n\n1941\n\nJuli/Dez.: XXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\n1942\n\nJan.: XXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nFeb./März: XXV; 7. Armee;\"\"; Westen; Bretagne\n\nApr./Mai: XXXII; 15. Armee; Westen; Kanalküste\n\nJuni/Dez.: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\n1943\n\nJan./Feb.: LXXXI; 15. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nMärz: z. Vfg. (Antransp.); 2. Armee; Mitte; Osten\n\nApr.: LII; Kempf; Süd; Osten; Charkow\n\nMai/Juni: LII; Charkow; Süd; Osten; Charkow\n\nJuli/Aug.: LII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; südl. Kursk\n\nSept. (Reste): LII; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Poltawa\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "332. Infanterie-Division"@deu . .